Bundesland Einzelauswahl
Baden-Württemberg (BW)
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen ist eines der wichtigsten Ziele der Energiewende. Durch den Ausbau Erneuerbarer Energien und den Umbau ihrer Versorgungssysteme können die Bundesländer den Klimaschutz entscheidend voranbringen.
Datensatz Liste
-
Gesamte Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2018
*
Baden-Württemberg [BW]
78,75
81,33
77,34
Anmerkungen:
Die Daten umfassen Emissionen an CO2, CH4 und N2O ohne internationalen Luftverkehr; ohne CO2 aus Landnutzung, Landnutzungsänderung, Forstwirtschaft, sowie aus Lösemittelanwendungen.
Quellen:
-
Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) pro Kopf
Daten
Bundesland
zurückJahr
2018
*
Baden-Württemberg [BW]
7,2
7,4
7
Quellen:
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber 1990
Daten
Bundesland
zurückJahr
2018
*
Baden-Württemberg [BW]
-13,2
-10,4
-14,8
Anmerkungen:
Die Daten umfassen Emissionen an CO2, CH4 und N2O ohne internationalen Luftverkehr; ohne CO2 aus Landnutzung, Landnutzungsänderung, Forstwirtschaft, sowie aus Lösemittelanwendungen.
In einigen Ländern fehlen zudem (teilweise) die prozessbedingten CO2-Emissionen: Niedersachsen, Thüringen, Bayern bis 2010, Brandenburg, Hessen u. Nordrhein-Westfalen bis 1994, Hamburg bis 1995,1996 bis 2002 und 2006, Rheinland-Pfalz bis 2008, Saarland bis 1998, Sachsen bis 1999
Quellen:
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber dem Vorjahr
Daten
Bundesland
zurückJahr
2018
*
Baden-Württemberg [BW]
-0,2
3,3
-4,9
Anmerkungen:
Die Daten umfassen Emissionen an CO2, CH4 und N2O ohne internationalen Luftverkehr; ohne CO2 aus Landnutzung, Landnutzungsänderung, Forstwirtschaft, sowie aus Lösemittelanwendungen.
Quellen:
-
Anteil des energiebedingten CO2-Ausstoßes an den gesamten Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2013
*
Baden-Württemberg [BW]
86,4
86,5
87,7
Anmerkungen:
Die Daten beziehen sich auf die Emissionen an CO2, CH4 und N2O ohne internationalen Luftverkehr; ohne CO2 aus Landnutzung, Landnutzungsänderung, Forstwirtschaft, sowie aus Lösemittelanwendungen.
Quellen:
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
67,16
64,78
58,91
Anmerkungen:
Die Daten sind nach der Quellenmethode erhoben worden, zeigen also die im Bundesland produzierten Emissionen, auch wenn bspw. der dabei erzeugte Strom exportiert und daher nicht in dem Land verbraucht wird. Länder mit hohem Stromexport haben daher tendenziell auch größere Emissionen zu verzeichnen, Länder mit geringer Stromerzeugung dagegen geringe CO2-Werte.
Entgegen den üblichen internationalen Berichtspflichten, etwa für die deutschen Klimabilanzen, sind in den Werten auch die CO2-Emissionen aus der internationalen Luftfahrt, nicht aber die der internationalen Schfiffahrt, enthalten.
Quellen:
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
6,1
5,8
5,3
Quellen:
-
Spezifische CO2-Emissionen des Primärenergieverbrauchs
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
169
163
166
Quellen:
-
CO2-Intensität
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
163,1
157,6
151,4
Quellen:
-
CO2-Intensität (indexiert, 1991=100)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
63,3
61,2
58,8
Quellen:
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
-4
-3,5
-9,1
Quellen:
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
-10,3
-13,5
-21,3
Quellen:
-
CO2-Emissionen aus dem Endenergieverbrauch (Verursacherbilanz)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Baden-Württemberg [BW]
78.937
73.959
—
Anmerkungen:
Im Gegensatz zu den Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch werden diese Daten hier gemäß der Verursacherbilanz ermittelt - der Treibhausgasausstoß wird also nicht dort bilanziert, wo beispielsweise der Strom produziert wird, sondern wo er verbraucht wird. Die Bewertung des Stromverbrauchs erfolgt dabei mit einem einheitlichen nationalen Faktor auf Basis der Emissionen der Kraftwerke der allgemeinen Versorgung sowie der Industriekraftwerke der Bundesrepublik Deutschland.
-
CO2-Emissionen im Verkehr
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
22.565
22.691
20.031
Anmerkungen:
Verursacherbilanz. Inkl. Schienen-, Straßen-, Luftverkehr und Schifffahrt (ohne internationalen Luftverkehr)Quellen:
-
CO2-Emissionen im Straßenverkehr
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
21.657
21.886
19.313
Anmerkungen:
VerursacherbilanzQuellen:
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber dem Vorjahr
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
-3
0,6
-11,7
Quellen:
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber 2010
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
7,4
8
-4,7
Quellen:
-
CO2-Emissionen in der Industrie
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
22.808
20.381
19.212
Anmerkungen:
VerursacherbilanzQuellen:
-
CO2-Emissionen im Sektor Haushalte, GHD und übrige Verbraucher
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Baden-Württemberg [BW]
35.493
35.865
34.716
Anmerkungen:
Der Endverbrauchssektor Haushalte, GHD und übrige Verbraucher umfasst:- Haushalte
- Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit weniger als 20 Beschäftigten
- Energie- und Wasserversorgung (ohne Umwandlungsbereich)
- Baugewerbe
- Land- und Forstwirtschaft
- Kreditinstitute, Versicherungen, Handelsunternehmen
- Private und öffentliche Dienstleistungsunternehmen
- militärische Dienststellen
Quellen: