In Niedersachsen wird der meiste Strom aus Windenergie erzeugt

Weitere Informationen
Zum Datensatz hier im Portal: Stromerzeugung aus Windenergie gesamt
Informationen des Umweltministeriums von Niedersachsen zum Thema Windenergie und der niedersächsische Energieatlas.
Die Zahl der Woche als Newsletter
Die Föderal Erneuerbar „Zahl der Woche“ können Sie auch als Newsletter erhalten und so regelmäßig per Mail über unterschiedlichste Aspekte der Energiewende in den Bundesländern auf dem Laufenden gehalten werden.
Tragen Sie sich dazu einfach unter folgendem Link ein:
Anmeldung zur Föderal Erneuerbar „Zahl der Woche“
Die Windenergie leistet den größten Beitrag zur derzeitigen erneuerbaren Stromversorgung in Deutschland. Damit ist sie eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende und ihr stetiger Ausbau an Land oder auf See sowie die Installation von leistungsfähigeren Anlagen, gleichzeitig mit der Stilllegung technisch veralteter, unabdingbar.
In absoluten Zahlen produzierte Niedersachsen bundesweit am meisten Strom aus Windenergie. 2017 erzeugte das nordwestliche Land knapp 27 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Windstrom. Das entspricht einem Anteil von 31,2 Prozent an der Bruttostromerzeugung des Bundeslandes. Gegenüber dem Vorjahr konnte die Windstromproduktion um fast 7,7 Mrd. kWh, bzw. knapp 29 Prozent, gesteigert werden.
Im Bundesländervergleich erreichte Schleswig-Holstein mit rund 18,3 Mrd. kWh die zweithöchste Windstromproduktion. Anschließend folgte Brandenburg mit 11,6 Mrd. kWh und Sachsen-Anhalt mit 8,8 Mrd. kWh.