Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen ist eines der wichtigsten Ziele der Energiewende. Durch den Ausbau Erneuerbarer Energien und den Umbau ihrer Versorgungssysteme können die Bundesländer den Klimaschutz entscheidend voranbringen.
Datensatz Liste
-
Gesamte Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) (Mio. t CO2-Aquivalente)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
78,75
81,33
77,34
Bayern [BY]
96,18
95,89
94,27
Berlin [B]
16,91
16,65
15,36
Brandenburg [BB]
63,71
63,08
63,96
Bremen [HB]
13,29
13,8
12,87
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
16,09
—
—
Niedersachsen [NI]
83,4
83,79
82,24
Nordrhein-Westfalen [NRW]
276,27
263,4
257,02
Rheinland-Pfalz [RLP]
32,22
32,54
31,66
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen-Anhalt [ST]
30,59
30,44
31,71
Schleswig-Holstein [SH]
25,88
26,21
26,36
Thüringen [TH]
13,66
13,72
13,71
Deutschland [D]
907,97
892,08
855,89
Anmerkungen:
Die Daten umfassen Emissionen an CO2, CH4 und N2O ohne internationalen Luftverkehr; ohne CO2 aus Landnutzung, Landnutzungsänderung, Forstwirtschaft, sowie aus Lösemittelanwendungen.
Quellen:
-
Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) pro Kopf
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber 1990
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber dem Vorjahr
-
Anteil des energiebedingten CO2-Ausstoßes an den gesamten Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
-
Spezifische CO2-Emissionen des Primärenergieverbrauchs
-
CO2-Intensität
-
CO2-Intensität (indexiert, 1991=100)
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
-
CO2-Emissionen aus dem Endenergieverbrauch (Verursacherbilanz)
-
CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
Entwicklung der spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
CO2-Emissionen aus der Fernwärmeerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung
-
Entwicklung der CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung gegenüber 1990
-
Energiebedingte CO2-Emissionen im Verkehr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Anteil der CO2-Emissionen aus dem Verkehr an den Emissionen des Primärenergieverbrauchs (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber dem Vorjahr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber 1990 (ohne internationalen Luftverkehr)
Datensatz Einzelansicht
Gesamte Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) (2018, in Mio. t CO2-Aquivalente)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg: 77.339
Bayern: 94.271
Berlin: 15.36
Brandenburg: 63.963
Bremen: 12.872
Hamburg: 12.872
Hessen: 12.872
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen: 82.24
Nordrhein-Westfalen: 257.016
Rheinland-Pfalz: 31.664
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt: 31.709
Schleswig-Holstein: 26.356
Thüringen: 13.706
Deutschland
BW
77,34
BY
94,27
B
15,36
BB
63,96
HB
12,87
HH
HE
MV
NI
82,24
NRW
257,02
RLP
31,66
SL
SN
ST
31,71
SH
26,36
TH
13,71
Deutschland
855,89

Anmerkungen:
Die Daten umfassen Emissionen an CO2, CH4 und N2O ohne internationalen Luftverkehr; ohne CO2 aus Landnutzung, Landnutzungsänderung, Forstwirtschaft, sowie aus Lösemittelanwendungen.