Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen ist eines der wichtigsten Ziele der Energiewende. Durch den Ausbau Erneuerbarer Energien und den Umbau ihrer Versorgungssysteme können die Bundesländer den Klimaschutz entscheidend voranbringen.
Datensatz Liste
-
Gesamte Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) pro Kopf
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber 1990
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber dem Vorjahr
-
Anteil des energiebedingten CO2-Ausstoßes an den gesamten Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
-
Spezifische CO2-Emissionen des Primärenergieverbrauchs
-
CO2-Intensität
-
CO2-Intensität (indexiert, 1991=100)
-
Temperaturbereinigte CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der temperaturbereinigten CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem PEV gegenüber dem Vorjahr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
-
Entwicklung der temperaturbereinigten CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem PEV gegenüber 1990 (ohne internationalen Luftverkehr)
-
CO2-Emissionen aus dem Endenergieverbrauch (Verursacherbilanz)
-
CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Stromerzeugung (g CO2/kWh)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
270,9
260,3
269,9
Bayern [BY]
82,6
91,6
93,5
Berlin [B]
587,7
571
506
Brandenburg [BB]
697,8
683,5
694,5
Bremen [HB]
758,9
707,6
768,3
Hamburg [HH]
624,8
634
643,7
Hessen [HE]
300,1
311,9
310,5
Niedersachsen [NI]
237
221
202,8
Nordrhein-Westfalen [NRW]
835,2
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
195,9
172,1
191,2
Saarland [SL]
729,8
748,5
—
Sachsen [SN]
788,3
749,5
758,5
Sachsen-Anhalt [ST]
393,8
363,4
357,9
Schleswig-Holstein [SH]
116
94,5
83,4
Thüringen [TH]
121,1
119,2
128
Deutschland [D]
—
—
—
Anmerkungen:
Die spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung geben an, wie viel Treibhausgasemissionen durchschnittlich bei der Produktion jeder Kilowattstunde Strom im Land entstehen. Stromex- und -importe werden dabei nicht berücksichtigt. Stromexportländer mit vielen Kohlekraftwerken haben daher höhere spezifische CO2-Emissionen als Länder, die stärker auf Erneuerbare Energien setzen und Teile ihres Stromverbrauchs durch Importe decken.
Quellen:
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
Entwicklung der spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
CO2-Emissionen aus der Fernwärmeerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung
-
Entwicklung der CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung gegenüber 1990
-
Energiebedingte CO2-Emissionen im Verkehr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Anteil der CO2-Emissionen aus dem Verkehr an den Emissionen des Primärenergieverbrauchs (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber dem Vorjahr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber 1990 (ohne internationalen Luftverkehr)
Datensatz Einzelansicht
Spezifische CO2-Emissionen der Stromerzeugung (2016, in g CO2/kWh)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg: 269.9
Bayern: 93.5
Berlin: 506
Brandenburg: 694.5
Bremen: 768.3
Hamburg: 643.7
Hessen: 310.5
Mecklenburg-Vorpommern: 310.5
Niedersachsen: 202.8
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz: 191.2
Saarland:
Sachsen: 758.5
Sachsen-Anhalt: 357.9
Schleswig-Holstein: 83.4
Thüringen: 128
Deutschland
BW
269,9
BY
93,5
B
506
BB
694,5
HB
768,3
HH
643,7
HE
310,5
MV
NI
202,8
NRW
RLP
191,2
SL
SN
758,5
ST
357,9
SH
83,4
TH
128

Anmerkungen:
Die spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung geben an, wie viel Treibhausgasemissionen durchschnittlich bei der Produktion jeder Kilowattstunde Strom im Land entstehen. Stromex- und -importe werden dabei nicht berücksichtigt. Stromexportländer mit vielen Kohlekraftwerken haben daher höhere spezifische CO2-Emissionen als Länder, die stärker auf Erneuerbare Energien setzen und Teile ihres Stromverbrauchs durch Importe decken.