Bundesland Mehrfachauswahl

Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien

Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:

Erneuerbare Energien sind keine Nische mehr. Mit bundesweit über 370.000 Arbeitsplätzen sind sie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Mit lokaler Wertschöpfung und Beschäftigung sorgt die Energiewende für Standortvorteile - besonders in strukturschwachen Regionen. Dafür können die Bundesländer aktiv werden: in der Forschungs- und Hochschulpolitik, in der Ansiedlung von Unternehmen und bei der Förderung von Netzwerken.

Datensatz Einzelansicht

Privilegierte Strommenge (beantragt und genehmigt) (2021, in Mio. kWh)

Daten

Baden-Württemberg: 7442

Bayern: 15589

Berlin: 1192

Brandenburg: 5889

Bremen: 1006

Hamburg: 4435

Hessen: 9639

Mecklenburg-Vorpommern: 1099

Niedersachsen: 11820

Nordrhein-Westfalen: 33680

Rheinland-Pfalz: 5450

Saarland: 1776

Sachsen: 5090

Sachsen-Anhalt: 6114

Schleswig-Holstein: 1667

Thüringen: 2253

Deutschland

BW BY B BB HB HB HH HE MV NI NRW RLP SL SN ST SH TH D
Anmerkungen:

Die Werte beschreiben die beantragte und genehmigte EEG-privilegierte Strommmenge, die tatsächlichen Verbräuche können von den hier angegebenen Zahlen abweichen.
Die Zahlen zeigen zudem die insgesamt privilegierte Strommenge, sie umfassen also auch die nur gering entlasteten Stromverbräuche.
Die Differenz des Deutschlandswertes zur Summe der Bundesländerwerte ist durch Eisenbahn-Unternehmen zu erklären, die das deutsche Streckennnetz bedienen, aber im Ausland sitzen.