Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Im Stromsektor ist die Energiewende schon am weitesten fortgeschritten. Zwischen den verschiedenen Bundesländern gibt es jedoch noch deutliche Unterschiede. Dabei sind sich die Länder einig in den Zielen, den Anteil Erneuerbarer Energien an Ihrer Stromerzeugung zu erhöhen und den Stromverbrauch zu verringern.
Datensatz Liste
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch
-
Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch Strom
-
Bruttoendenergieverbrauch Strom
-
Anteil der Windstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil der Photovoltaikstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil der Biomassestromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil der Wasserstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil sonstiger Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung
-
Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien gegenüber 2011
-
Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien pro Kopf
-
Spezifische CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Bruttostromerzeugung
-
Nettostromerzeugung (Mio. kWh)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
57.037
58.574
54.051
Bayern [BY]
81.787
71.344
—
Berlin [B]
7.305
6.565
—
Brandenburg [BB]
51.856
52.633
—
Bremen [HB]
8.095
6.561
6.435
Hamburg [HH]
10.082
10.259
8.384
Hessen [HE]
16.008
15.881
15.617
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
15.471
—
—
Niedersachsen [NI]
83.498
86.361
86.982
Nordrhein-Westfalen [NRW]
146.575
134.601
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
19.643
18.677
20.115
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
41.347
41.554
—
Sachsen-Anhalt [ST]
25.442
25.448
24.689
Schleswig-Holstein [SH]
32.089
36.705
36.668
Thüringen [TH]
10.127
10.145
9.959
Deutschland [D]
611.000
600.300
572.200
Anmerkungen:
Die Nettostromerzeugung umfasst nur die Strommenge, die tatsächlich an Endbverbraucher geliefert bzw. exportiert wurde. Im Gegensatz zur Bruttostromerzeugung sind der Eigenbedarf von Kraftwerken und Leitungsverkluste hier nicht enthalten.
Quellen:
-
Nettostromerzeugung im Vergleich zur Bruttostromerzeugung
-
Bruttostromverbrauch
-
Stromaustauschsaldo
-
Höhe Stromaustauschsaldo zum Bruttostromverbrauch
-
PtX-Anlagen (in Betrieb)
-
PtX-Projekte in Betrieb (Details) (Gesetzestext)
-
PtX-Anlagen (in Planung/im Bau)
-
Einspeisemanagement/Ausfallarbeit
-
Anteil der Ausfallarbeit an der EE-Strommenge
-
Entwicklung der abgeregelten EE-Strommengen gegenüber dem Vorjahr
-
Einspeisemanagement/Ausfallarbeit durch Maßnahmen auf Übertragungsnetzebene
-
Anteil der Ausfallarbeit durch Maßnahmen auf Übertragungsnetzebene
-
Einspeisemanagement/Ausfallarbeit durch Maßnahmen auf Verteilnetzebene
-
Anteil der Ausfallarbeit durch Maßnahmen auf Verteilnetzebene
-
Geschätzte Entschädigungsansprüche aus Einspeisemanagement
-
Versorgungsunterbrechungen Strom
-
Privilegierte Strommenge (beantragt und genehmigt)
-
Anteil der privilegierten Strommenge am Stromverbrauch
-
Stromerzeugung aus Windenergie gesamt
-
Stromeinspeisung Photovoltaik (ohne Selbstverbrauch)
-
Stromerzeugung aus Biomasse
-
Stromerzeugung aus Wasserkraft
-
Stromerzeugung aus Geothermie
-
Stromerzeugung sonstige Erneuerbare Energien
-
Stromerzeugung aus Deponie- und Klärgas
-
Anteil von Braunkohlestrom an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil von Steinkohlestrom an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil von Erdgas-Strom an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil von Atomstrom an der Bruttostromerzeugung
-
KWK-Anteil an der Nettostromerzeugung
-
Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
-
Bruttostromerzeugung aus Braunkohle
-
Bruttostromerzeugung aus Steinkohle
-
Bruttostromerzeugung aus Erdgas
-
Bruttostromerzeugung aus Atomkraft
Datensatz Einzelansicht
Nettostromerzeugung (2019, in Mio. kWh)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg: 54051
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen: 6435
Hamburg: 8384
Hessen: 15617
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen: 86982
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz: 20115
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt: 24689
Schleswig-Holstein: 36668
Thüringen: 9959
Deutschland
BW
54.051
BY
B
BB
HB
6.435
HH
8.384
HE
15.617
MV
NI
86.982
NRW
RLP
20.115
SL
SN
ST
24.689
SH
36.668
TH
9.959
Deutschland
572.200

Anmerkungen:
Die Nettostromerzeugung umfasst nur die Strommenge, die tatsächlich an Endbverbraucher geliefert bzw. exportiert wurde. Im Gegensatz zur Bruttostromerzeugung sind der Eigenbedarf von Kraftwerken und Leitungsverkluste hier nicht enthalten.