Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Von Freiburg bis Fehmarn hat Deutschland mehr als genug Sonnenstunden zu bieten, um mit Hilfe der Solarenergie einen wichtigen Beitrag zur Strom- und Wärmeversorgung zu leisten. Auch wenn der Schwerpunkt im Süden liegt, liefern Photovoltaik und Solarthermie in allen Bundesländern wichtige Beiträge zur Energiewende.
Datensatz Liste
-
Stromeinspeisung Photovoltaik (ohne Selbstverbrauch)
-
Anteil der Photovoltaikstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Solarstrom an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil der Solarstromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Anteil Photovoltaik-Stromerzeugung am möglichen Potenzial
-
Eigenverbrauchte Strommengen Photovoltaik gesamt (Abschätzung)
-
Anteil eigenverbrauchter Strommengen (Abschätzung) an gesamter Solarstromerzeugung
-
Installierte Leistung Photovoltaik (MWp)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
5.877
6.320
6.934
Bayern [BY]
12.357
13.243
14.560
Berlin [B]
106
116
135
Brandenburg [BB]
3.703
4.007
4.450
Bremen [HB]
44
48
52
Hamburg [HH]
45
51
60
Hessen [HE]
2.054
2.215
2.441
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
1.878
2.099
2.477
Niedersachsen [NI]
3.930
4.268
4.679
Nordrhein-Westfalen [NRW]
4.917
5.404
6.004
Rheinland-Pfalz [RLP]
2.196
2.336
2.519
Saarland [SL]
465
488
525
Sachsen [SN]
1.878
2.120
2.367
Sachsen-Anhalt [ST]
2.503
2.841
3.149
Schleswig-Holstein [SH]
1.667
1.794
1.920
Thüringen [TH]
1.464
1.654
1.856
Deutschland [D]
45.158
49.047
53.848
Anmerkungen:
Die Werte ab dem Jahr 2013 stammen aus einer anderen Quelle (EEG in Zahlen bzw. Anlagenregister) als die Daten der Vorjahre (BNetzA-Statistikberichte), weshalb es die Zahlen vor und nach dieser Schwelle nicht komplett kompatibel sind. Insbesondere für die Stadtstaaten Berlin und Hamburg bieten die zuvor genutzten Quellen unplausible Angaben, weshalb diese unter Zuhilfenahme von Marktdaten des BSW-Solar neu abgeschätzt wurden.
Quellen:
-
Installierte Leistung Photovoltaik pro 1000 Einwohner
-
Installierte Leistung Photovoltaik pro km²
-
Installierte Leistung Photovoltaik relativ zum BIP
-
Durchschnittliche Leistung der Photovoltaikanlagen
-
Installierte Leistung Photovoltaik - Dachflächenanlagen
-
Anteil Dachanlagen an der installierten PV-Leistung
-
Installierte Leistung Photovoltaik - Freiflächenanlagen
-
Anteil Freiflächenanlagen an der installierten PV-Leistung
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Photovoltaik
-
Anzahl Photovoltaikanlagen
-
Neu installierte Leistung Photovoltaik
-
Neu installierte Leistung Photovoltaik pro 1000 Einwohner
-
Neu installierte Leistung Photovoltaik pro km²
-
Neu installierte Leistung Photovoltaik - Dachanlagen
-
Neu installierte Leistung Photovoltaik - Anteil Dachanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der neu zugebauten PV-Dachflächenanlagen
-
Neu installierte Leistung Photovoltaik - Freiflächenanlagen
-
Neu installierte Leistung Photovoltaik - Anteil Freiflächenanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der neu zugebauten PV-Freiflächenanlagen
-
Anzahl neu installierter Photovoltaikanlagen
-
Technisches Potenzial Photovoltaik
-
Photovoltaik Leistungspotenzial
-
Anteil der realisierten Photovoltaik-Leistung am möglichen Potenzial
-
Technisches Potenzial Photovoltaik auf Dachflächen
-
PV Speicher (gesamt)
-
Anzahl neu zugebauter PV-Speicher
-
Anteil neuer PV-Anlagen unter 30 kW mit Batteriespeichern
-
Solarthermie Wärmeerzeugung
-
Solarthermie Kollektorfläche
-
Solarthermie Kollektorfläche pro km² Landesfläche
-
Anteil Gebäude mit Solarwärmeanlagen
-
Anzahl der durch das MAP geförderten Solarthermieanlagen
Datensatz Einzelansicht
Installierte Leistung Photovoltaik (2020, in MWp)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg: 6934
Bayern: 14560
Berlin: 135
Brandenburg: 4450
Bremen: 52
Hamburg: 60
Hessen: 2441
Mecklenburg-Vorpommern: 2477
Niedersachsen: 4679
Nordrhein-Westfalen: 6004
Rheinland-Pfalz: 2519
Saarland: 525
Sachsen: 2367
Sachsen-Anhalt: 3149
Schleswig-Holstein: 1920
Thüringen: 1856
Deutschland
BW
6.934
BY
14.560
B
135
BB
4.450
HB
52
HH
60
HE
2.441
MV
2.477
NI
4.679
NRW
6.004
RLP
2.519
SL
525
SN
2.367
ST
3.149
SH
1.920
TH
1.856
Deutschland
53.848

Anmerkungen:
Die Werte ab dem Jahr 2013 stammen aus einer anderen Quelle (EEG in Zahlen bzw. Anlagenregister) als die Daten der Vorjahre (BNetzA-Statistikberichte), weshalb es die Zahlen vor und nach dieser Schwelle nicht komplett kompatibel sind. Insbesondere für die Stadtstaaten Berlin und Hamburg bieten die zuvor genutzten Quellen unplausible Angaben, weshalb diese unter Zuhilfenahme von Marktdaten des BSW-Solar neu abgeschätzt wurden.