Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Von Freiburg bis Fehmarn hat Deutschland mehr als genug Sonnenstunden zu bieten, um mit Hilfe der Solarenergie einen wichtigen Beitrag zur Strom- und Wärmeversorgung zu leisten. Auch wenn der Schwerpunkt im Süden liegt, liefern Photovoltaik und Solarthermie in allen Bundesländern wichtige Beiträge zur Energiewende.
Datensatz Liste
-
Photovoltaik Stromeinspeisung (ohne Selbstverbrauch)
-
Anteil der Photovoltaikstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Solarstrom an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil der Solarstromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Anteil Photovoltaik-Stromerzeugung am möglichen Potenzial
-
Eigenverbrauchte Strommengen Photovoltaik gesamt (Abschätzung)
-
Anteil eigenverbrauchter Strommengen (Abschätzung) an gesamter Solarstromerzeugung
-
Photovoltaik Leistung
-
Photovoltaik installierte Leistung pro 1.000 Einwohner
-
Photovoltaik installierte Leistung pro km²
-
Durchschnittliche Leistung der Photovoltaikanlagen
-
Photovoltaik - bauliche Anlagen Leistung
-
Anteil Dachanlagen an der installierten PV-Leistung
-
Photovoltaik Freiflächenanlagen Leistung
-
PV-Freiflächenanlagen Leistung pro km² Landesfläche
-
Anteil Freiflächenanlagen an der installierten PV-Leistung
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Photovoltaik
-
Photovoltaikanlagen Anzahl
-
Photovoltaik Zubau (Leistung)
-
Photovoltaik Zubau - bauliche Anlagen
-
Photovoltaik Zubau - Freiflächenanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der neu zugebauten PV-Dachflächenanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der neu zugebauten PV-Freiflächenanlagen
-
Photovoltaik "Balkonkraftwerke" (Leistung)
-
Photovoltaik "Balkonkraftwerke" (Anzahl)
Daten
Bundesland
▲Jahr
Baden-Württemberg [BW]
1.254
7.078
Bayern [BY]
1.558
8.969
Berlin [B]
120
916
Brandenburg [BB]
306
1.879
Bremen [HB]
68
233
Hamburg [HH]
85
606
Hessen [HE]
872
5.351
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
124
2.236
Niedersachsen [NI]
985
7.708
Nordrhein-Westfalen [NRW]
2.102
14.031
Rheinland-Pfalz [RLP]
527
3.316
Saarland [SL]
79
474
Sachsen [SN]
498
3.237
Sachsen-Anhalt [ST]
244
1.594
Schleswig-Holstein [SH]
381
2.446
Thüringen [TH]
214
1.323
Deutschland [D]
9.417
61.397
-
PV-Balkonkraftwerke pro 1.000 Haushalte
-
Anzahl neu installierter Photovoltaikanlagen
-
Technisches Potenzial Photovoltaik
-
Photovoltaik Leistungspotenzial
-
Anteil der realisierten Photovoltaik-Leistung am möglichen Potenzial
-
Technisches Potenzial Photovoltaik auf Dachflächen
-
Batteriespeicher
-
Batteriespeicher Zubau (netto)
-
Solarthermie Wärmeerzeugung
-
Solarthermie Kollektorfläche
-
Solarthermie Kollektorfläche pro km² Landesfläche
-
Anteil Gebäude mit Solarwärmeanlagen
-
MAP geförderte Solarthermieanlagen Anzahl
Datensatz Einzelansicht
Photovoltaik "Balkonkraftwerke" (Anzahl) (2022)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg: 7078
Bayern: 8969
Berlin: 916
Brandenburg: 1879
Bremen: 233
Hamburg: 606
Hessen: 5351
Mecklenburg-Vorpommern: 2236
Niedersachsen: 7708
Nordrhein-Westfalen: 14031
Rheinland-Pfalz: 3316
Saarland: 474
Sachsen: 3237
Sachsen-Anhalt: 1594
Schleswig-Holstein: 2446
Thüringen: 1323
Deutschland
BW
7.078
BY
8.969
B
916
BB
1.879
HB
233
HH
606
HE
5.351
MV
2.236
NI
7.708
NRW
14.031
RLP
3.316
SL
474
SN
3.237
ST
1.594
SH
2.446
TH
1.323
Deutschland
61.397
