Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Die Bundesländer haben zahlreiche Möglichkeiten, die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie reichen von ambitionierten Zielvorgaben über Förderprogramme bis hin zu Informationsangeboten, z.B. über eine Landesenergieagentur.
Datensatz Liste
-
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
-
Ziel Primärenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Endenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Strom (Gesetzestext)
-
Ziel Wärme (Gesetzestext)
-
Ziel Effizienz (Gesetzestext)
-
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
-
Zufriedenheit mit der Energiepolitik der Landesregierung
-
Förderprogramme (Gesetzestext)
-
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
Daten
Bundesland
*
Baden-Württemberg [BW]
Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg | (verabschiedet Juli 2013) | Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept…
Bayern [BY]
Bayerisches Energiekozept | (erschienen: Oktober 2015) | Energie innovativ | (erschienen: Mai 2011)
Berlin [B]
Energiekonzept 2020 | (erschienen: April 2011)
Brandenburg [BB]
Energiestrategie 2030 | (erschienen: Februar 2012) | Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg | (erschienen: Mai 2008)
Bremen [HB]
Bremisches Energie- und Klimaschutzgesetz | (Entwurf vom April 2014)
Hamburg [HH]
Hamburger Klimaplan | | (erschienen: Dezember 2015)
Hessen [HE]
Hessischer Energiegipfel - Umsetzungskonzept der Landesregierung | vom Januar 2012
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
Energiepolitische Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern | vom Februar 2015
Niedersachsen [NI]
Niedersachsen befindet sich aktuell in der Ererbeitung eines Integrierten Energie- und Klimasvhutzkonzeptes. Dazu wurde vom…
Nordrhein-Westfalen [NRW]
Klimaschutzgesetz NRW | (verabschiedet Januar 2013)
Rheinland-Pfalz [RLP]
Saarland [SL]
Masterplan Nachhaltige Energieversorgung | (erschienen: Juli 2011) | Ergebnispapier "Ausbau Erneuerbarer Energien und Speicher" | …
Sachsen [SN]
Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2012 | (verabschiedet im März 2013)
Sachsen-Anhalt [ST]
Energiekonzept 2030 der Landesregierung von Sachsen-Anhalt | (veröffentlicht April 2014) | Klimaschutzprogramm 2020 des Landes…
Schleswig-Holstein [SH]
Entwurf eines Gesetzes zur Energieqwende und zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein (EWKG). | Gesetzentwurf der Landesregierung…
Thüringen [TH]
Die seit September 2014 amtierende Landesregierung ist aktuell mit der Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes sowie einer Energie-…
Deutschland [D]
-
Statistische Landesämter (Gesetzestext)
Datensatz Einzelansicht
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
Daten
BW
Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg (verabschiedet Juli 2013)
Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) vom Juli 2014
BY
Bayerisches Energiekozept (erschienen: Oktober 2015)
Energie innovativ (erschienen: Mai 2011)
B
Energiekonzept 2020 (erschienen: April 2011)
BB
Energiestrategie 2030 (erschienen: Februar 2012)
Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg (erschienen: Mai 2008)
HB
Bremisches Energie- und Klimaschutzgesetz (Entwurf vom April 2014)
HH
Hamburger Klimaplan (erschienen: Dezember 2015)
HE
Hessischer Energiegipfel - Umsetzungskonzept der Landesregierung vom Januar 2012
MV
Energiepolitische Konzeption für Mecklenburg-Vorpommern vom Februar 2015
NI
Niedersachsen befindet sich aktuell in der Ererbeitung eines Integrierten Energie- und Klimasvhutzkonzeptes. Dazu wurde vom Runden Tisch Energiewende im bereits ein Leitbild für eine nachhlatige Energie und Klimaschutzpolitik erarbeitet und im August 2016 beschlossen, welches den Rahmen für das kommende Konzept schafft:
Leitbild einer nachhaltigen Energie- und Klimaschutzpolitik (erschienen im August 2016)
Das bisherige Energiekonzept der Vorgängerregierung ist unter folgendem Link zu finden:
Verlässlich, umweltfreundlich, klimaverträglich und bezahlbar – Energiepolitik für morgen. Das Energiekonzept des Landes Niedersachsen (erschienen: Januar 2012)
NRW
Klimaschutzgesetz NRW (verabschiedet Januar 2013)
RLP
SL
Masterplan Nachhaltige Energieversorgung (erschienen: Juli 2011)
Ergebnispapier "Ausbau Erneuerbarer Energien und Speicher" des saarländischen Energiebeirats vom April 2013
Addendum zum Ergebnispapier "Erneuerbare Energien" des saarländischen Energiebeirats vom November 2014
SN
Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2012 (verabschiedet im März 2013)
ST
Energiekonzept 2030 der Landesregierung von Sachsen-Anhalt (veröffentlicht April 2014)
Klimaschutzprogramm 2020 des Landes Sachsen-Anhalt (erschienen: Januar 2010)
SH
Entwurf eines Gesetzes zur Energieqwende und zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein (EWKG). Gesetzentwurf der Landesregierung vom Juli 2016.
TH
Die seit September 2014 amtierende Landesregierung ist aktuell mit der Erarbeitung eines Klimaschutzgesetzes sowie einer Energie- und Klimastrategie 2040 beschäftigt, welche das im Koalitionsvertrag genannte Ziel einer rein regenerativen Energieversorgung bis zum Jahr 2040 unterfüttern soll.
Das bisherige Energiekonzept der Vorgängerregierung ist unter folgendem Link zu finden:
Neue Energie für Thüringen (erschienen: Juni 2011)