Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Besonders in den flächenreichen und landwirtschaftlich geprägten Bundesländern werden Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Bioenergie gewonnen. Energiepflanzen wie Raps, Getreide, Zuckerrüben oder Mais werden dafür angebaut. Aber auch Reststoffe wie Gülle, Stroh und Restholz, Bioabfälle und Klärschlamm kommen zum Einsatz.
Datensatz Liste
-
Stromerzeugung aus Biomasse
-
Anteil der Biomassestromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Biomasse an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil der Biomasse-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Stromerzeugung aus Biogas (Mio. kWh)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
2.520
2.547
—
Bayern [BY]
6.499
6.506
—
Berlin [B]
4
2
—
Brandenburg [BB]
1.648
1.595
—
Bremen [HB]
20
20
—
Hamburg [HH]
10
5
—
Hessen [HE]
662
653
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
1.914
1.829
—
Niedersachsen [NI]
7.118
7.028
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
2.453
2.446
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
513
506
—
Saarland [SL]
28
26
—
Sachsen [SN]
952
912
—
Sachsen-Anhalt [ST]
1.474
1.409
—
Schleswig-Holstein [SH]
2.469
2.495
—
Thüringen [TH]
839
820
—
Deutschland [D]
28.655
28.425
28.702
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg basierend auf bundesweiten Daten der AGEE-Stat sowie den Leistungsangaben des DBFZ. Die Angaben für Deutschland stammen aus einer anderen Quelle und können daher von der Summe der Länderwerte abweichen.
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Biogas an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Biomethan Leistung (elektrisch)
-
Biomasse Leistung (ohne Abfall)
-
Installierte Leistung Biomasse pro 1000 Einwohner
-
Biomasse-Leistung relativ zur Wald- und Landwirtschaftsfläche
-
Anzahl Biomasseanlagen
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden der Anlagen zur Bioenergie-Stromerzeugung (ohne biogenen Teil des Abfalls)
-
Biogas Leistung (elektrisch)
-
Biogas installierte Leistung (el) pro 1.000 Einwohner
-
Installierte Leistung (el) Biogas pro km² Landwirtschaftsfläche
-
Anzahl und Dichte von Biogasanlagen (in Relation gesetzt)
-
Durchschnittliche Leistung Biogasanlagen
-
Biogasanlagen pro 1000 km² Landwirtschaftsfläche
-
Installierte Aufbereitungskapazität Biogas
-
Durchschnittliche Einspeisekapazität der Biomethanaufbereitungsanlagen
-
Anzahl Biomethanaufbereitungsanlagen
-
Durchschnittliche Aufbereitungskapazität der Biomethananlagen
-
Anzahl Biomethananlagen
-
Biomasse(heiz)kraftwerke Leistung
-
Biomasse(heiz)kraftwerke pro 1000 km²
-
Durchschnittliche Leistung der Holz(heiz)kraftwerke (exkl. Holzgas)
-
Leistung Pflanzenöl-BHKW
-
Klär- und Deponiegas-BHKW Leistung
-
Anzahl Biomasse(heiz)kraftwerke
-
Anzahl Pflanzenöl-BHKW
-
Anzahl Klär- und Deponiegas-BHKW
-
Anzahl von Müllverbrennungsanlagen oder sonstigen Kraftwerken mit Biomasse-Beifeuerung
-
Anzahl der durch das MAP geförderten Biomasseanlagen
-
Pelletheizungen Wärmeerzeugung
-
Pelletheizungen Leistung
-
Leistung von Holzpelletheizungen relativ zur Waldfläche
-
Anteil Gebäude mit Pelletfeuerung
-
Anzahl Pelletfeuerungen
-
Anzahl Pelletkessel
-
Anzahl Pelletkaminöfen
-
Anzahl der durch das MAP geförderten Holzpelletheizungen
-
Neu installierte MAP-geförderte Leistung von Hackschnitzel- und Handbefeuerungsanlagen
-
Anzahl MAP-geförderter Holzhackschnitzelheizungen
-
Anzahl der MAP-geförderten Handbefeuerungsanlagen
-
Bioethanol Herstellungskapazität
-
Biodiesel Herstellungskapazität
-
Anzahl Biodieselanlagen
-
Anzahl Bioethanolanlagen
-
Biogas-Tankstellen (100% Biogas)
-
Biogastankstellen (100% Biogas) pro 1.000 km² Landesfläche
-
Bioenergiedörfer
-
Landwirtschaftsfläche
-
Anteil landwirtschaftlich genutzter Fläche (Betriebsfläche) an Gesamtfläche
-
Anteil an gesamter landwirtschaftlich genutzter Fläche Deutschlands
-
Anteil der Waldfläche an der Gesamtfläche
-
Anteil an gesamter Waldfläche Deutschlands
Datensatz Einzelansicht
Stromerzeugung aus Biogas (2020, in Mio. kWh)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Thüringen:
Deutschland

Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg basierend auf bundesweiten Daten der AGEE-Stat sowie den Leistungsangaben des DBFZ. Die Angaben für Deutschland stammen aus einer anderen Quelle und können daher von der Summe der Länderwerte abweichen.