Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
TOP 10 - Eine Auswahl wichtiger Daten und Statistiken zu Erneuerbaren Energien und der Energiewende in den Bundesländern
Datensatz Liste
-
Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
61,7
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
63,4
61,6
—
Sachsen-Anhalt [ST]
58,6
—
—
Sachsen [SN]
15,2
—
—
Saarland [SL]
—
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
51,3
52,1
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
16,1
—
—
Niedersachsen [NI]
52,5
54,3
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Hessen [HE]
50
53
—
Hamburg [HH]
7,1
12,6
—
Bremen [HB]
12,9
18,8
—
Brandenburg [BB]
37,3
—
—
Berlin [B]
6
—
—
Bayern [BY]
51,6
51,6
47,7
Baden-Württemberg [BW]
31
40,6
36,3
Deutschland [D]
40,1
44,2
40,1
Anmerkungen:
Die Summe der Werte der Länder kann sich aufgrund unterschiedlicher Datenquellen leicht von der Angabe für Deutschland unterscheiden.Werte des aktuellsten Jahres sind teilweise vorläufig.
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
23,1
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
28
29,5
30
Sachsen-Anhalt [ST]
19,1
—
—
Sachsen [SN]
9
10
—
Saarland [SL]
—
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
13,3
13,6
14,5
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5,4
5,8
—
Niedersachsen [NI]
20,7
22,5
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
41,5
—
—
Hessen [HE]
11
11
13,4
Hamburg [HH]
4,7
4,9
5,9
Bremen [HB]
6,5
6,6
8
Brandenburg [BB]
17,5
20,8
—
Berlin [B]
5,2
5,6
6,1
Bayern [BY]
19,7
20,1
21,8
Baden-Württemberg [BW]
14,4
14,8
17
Deutschland [D]
13,7
14,9
16,6
Anmerkungen:
Exportiert ein Bundesland mehr Strom als es importiert (Exportüberschuss) kann aufgrund der Art der statistischen Erhebung eine geringe Überschätzung seines Anteils Erneuerbarer Energien am PEV möglich sein.
Definition:
Der Primärenergieverbrauch ist der Verbrauch der direkt in der Natur vorkommenden Energieträger Erdöl, Stein- und Braunkohle, Erdgas, Uran sowie der erneuerbare Energiequellen. Primärenergie wird durch verschiedene Verfahren in nutzbare Energie, d.h. in Endenergie umgewandelt. Ein Beispiel ist die Erzeugung von Strom und Wärme in Holzheizkraftwerken aus dem Primärenergieträger Holz.Der Primärenergieverbrauch berücksichtigt auch Energieverluste bei der Umwandlung und beinhaltet ebenso den nichtenergetischen Verbrauch (z.B. Mineralölverbrauch zur Kunststoffherstellung). Dadurch ist der Primärenergieverbrauch ein deutlicher Indikator sowohl für die Verursachung von Treibhausgasemissionen als auch für den Verbrauch von endlichen Ressourcen. Der Primärenergieverbrauch in den Bundesländern unterscheidet sich u.a. aufgrund der verschiedenen Industrie- und Bevölkerungsstrukturen.
Der angezeigte Datensatz zeigt den Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch. Dieser Anteil ist besonders hoch in Bundesländern mit viel Erneuerbaren Energien und wenig Primärenergieverbrauch.Quellen:
-
Windenergie an Land Leistung
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
1.697
1.672
1.715
Schleswig-Holstein [SH]
6.857
6.826
7.001
Sachsen-Anhalt [ST]
5.164
5.253
5.295
Sachsen [SN]
1.291
1.264
1.253
Saarland [SL]
514
494
502
Rheinland-Pfalz [RLP]
3.660
3.725
3.795
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5.932
6.141
6.501
Niedersachsen [NI]
11.380
11.309
11.676
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
3.420
3.492
3.524
Hessen [HE]
2.127
2.253
2.311
Hamburg [HH]
120
118
119
Bremen [HB]
201
211
208
Brandenburg [BB]
7.278
7.464
7.866
Berlin [B]
12
12
17
Bayern [BY]
2.478
2.542
2.572
Baden-Württemberg [BW]
1.540
1.644
1.737
Deutschland [D]
53.187
54.420
56.091
Anmerkungen:
Der Datensatz umfasst nur die Leistung der Windenergie an Land. In Nord- und Ostsee gibt es zusätzlich zu den hier dargestellten Angaben weitere (Offshore-)Windparks.
-
Biomasse Stromerzeugung
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
1.657
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
2.908
2.988
—
Sachsen-Anhalt [ST]
3.061
—
—
Sachsen [SN]
1.750
—
—
Saarland [SL]
—
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
1.097
1.139
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5.992
—
—
Niedersachsen [NI]
8.968
9.104
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Hessen [HE]
1.959
2.238
—
Hamburg [HH]
289
283
—
Bremen [HB]
354
355
—
Brandenburg [BB]
3.013
—
—
Berlin [B]
262
—
—
Bayern [BY]
9.200
9.400
9.250
Baden-Württemberg [BW]
4.777
4.952
4.581
Deutschland [D]
48.258
49.104
—
Anmerkungen:
Die Werte für Deutschland entstammen aus einer anderen Quelle (AGEE Stat) und können sich daher von der Summe der Länderdaten unterscheiden. Die Angaben umfassen nicht die Stromerzeugung aus Klär- und Deponiegas.
Quellen:
-
Wasserkraft Stromerzeugung
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
142
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
4
6
—
Sachsen-Anhalt [ST]
88
—
—
Sachsen [SN]
193
228
—
Saarland [SL]
—
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
915
748
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
504
215
—
Niedersachsen [NI]
250
260
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Hessen [HE]
228
216
—
Hamburg [HH]
0
0
—
Bremen [HB]
30
29
—
Brandenburg [BB]
13
—
—
Berlin [B]
0
—
—
Bayern [BY]
11.925
11.130
10.620
Baden-Württemberg [BW]
4.500
4.130
4.673
Deutschland [D]
19.731
18.317
19.086
Anmerkungen:
Die Werte umfassen nur die Stromerzeugung aus Lauf- und Speicherwasser, nicht aus Pumpspeicherkraftwerken.
Quellen:
-
Elektro-Pkw (Bestand)
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
3.263
5.558
8.898
Schleswig-Holstein [SH]
4.927
12.011
24.452
Sachsen-Anhalt [ST]
1.332
3.376
7.171
Sachsen [SN]
3.438
7.978
15.589
Saarland [SL]
1.104
2.941
6.225
Rheinland-Pfalz [RLP]
5.683
13.564
29.554
Nordrhein-Westfalen [NRW]
25.647
62.737
131.257
Niedersachsen [NI]
12.491
36.346
67.478
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
1.003
2.671
5.579
Hessen [HE]
10.670
24.300
55.497
Hamburg [HH]
3.395
7.035
13.078
Bremen [HB]
752
1.509
3.045
Brandenburg [BB]
2.521
5.835
12.093
Berlin [B]
4.886
9.085
16.678
Bayern [BY]
30.571
59.549
115.288
Baden-Württemberg [BW]
24.863
54.250
105.964
Deutschland [D]
136.546
309.083
618.460
Anmerkungen:
Die Werte gelten jeweils für den 01. Januar des angegebenen Jahres.
Neben den Bundesländern verortet das KBA einige Zulassungen unter der Rubrik "Sonstige", weshalb die Daten für Deutschland über der Summe der Bundesländerdaten liegt.Quellen:
-
Fernwärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
651
667
—
Schleswig-Holstein [SH]
1.487
1.487
1.702
Sachsen-Anhalt [ST]
1.672
1.644
—
Sachsen [SN]
487
422
—
Saarland [SL]
—
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
1.041
1.078
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
2.796
3.153
—
Niedersachsen [NI]
1.159
1.035
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Hessen [HE]
1.917
1.978
1.955
Hamburg [HH]
824
824
824
Bremen [HB]
414
329
312
Brandenburg [BB]
1.257
1.036
—
Berlin [B]
1.262
1.466
1.340
Bayern [BY]
3.766
4.458
—
Baden-Württemberg [BW]
2.836
2.999
3.258
Deutschland [D]
—
—
—
-
Anteil Gebäude mit Wärmepumpe
Daten
Bundesland
▼Jahr
Thüringen [TH]
3,2
4
Schleswig-Holstein [SH]
3,1
1,8
Sachsen-Anhalt [ST]
2,9
3,6
Sachsen [SN]
2,9
5,4
Saarland [SL]
2,3
1,8
Rheinland-Pfalz [RLP]
5,3
4,8
Nordrhein-Westfalen [NRW]
3,1
3,7
Niedersachsen [NI]
1,9
2,2
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
3,4
3,5
Hessen [HE]
2,8
3,5
Hamburg [HH]
2,4
1,8
Bremen [HB]
0,6
0,6
Brandenburg [BB]
5,5
5,7
Berlin [B]
2,7
2,6
Bayern [BY]
5,1
6,3
Baden-Württemberg [BW]
5,1
6,6
Deutschland [D]
—
—
Quellen:
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
▼zurückJahr
Thüringen [TH]
4,9
4,9
—
Schleswig-Holstein [SH]
6,2
5,7
5,6
Sachsen-Anhalt [ST]
12,2
11
—
Sachsen [SN]
12,3
11,5
—
Saarland [SL]
—
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
6,5
6,6
6,4
Nordrhein-Westfalen [NRW]
13,3
11,9
—
Niedersachsen [NI]
7,9
7,6
7,2
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
5,7
—
—
Hessen [HE]
7,7
7,7
6,1
Hamburg [HH]
9,2
8,4
6,2
Bremen [HB]
18,4
16,9
13,5
Brandenburg [BB]
22,7
19,6
—
Berlin [B]
4,3
4,1
3,7
Bayern [BY]
5,9
6
5,5
Baden-Württemberg [BW]
6,1
5,8
5,3
Deutschland [D]
—
—
—
Quellen: