Bundesland Mehrfachauswahl
Bundesländer-Übersicht zu Erneuerbaren Energien
Vergleichen Sie die ausgewählten Bundesländer unter einem der folgenden Aspekte:
Cluster Auswahl
Effizienz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, mit einer sparsamen Verwendung von (fossiler) Energie können gleichzeitig die Anteil Erneuerbarer Energien erhöht und energiebedingten Treibhausgase gesenkt werden. Die Datensätze zeigen, wie weit die Bundesländer in ihren Effizienzbemühungen schon vorangeschritten sind.
Datensatz Liste
-
Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
396,7
398,5
355,3
Bayern [BY]
508,6
518,6
490
Berlin [B]
74
73,4
66
Brandenburg [BB]
189,4
171,3
—
Bremen [HB]
42,4
39,8
34,2
Hamburg [HH]
77,5
74,5
65,6
Hessen [HE]
239,8
242,8
204,7
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
48,8
—
—
Niedersachsen [NI]
375,3
368,3
354,4
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1.035,8
1.002,7
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
178
178,7
175,8
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
180,9
168,2
—
Sachsen-Anhalt [ST]
150,8
141,4
—
Schleswig-Holstein [SH]
122,9
117,4
119,5
Thüringen [TH]
66,9
66
—
Deutschland [D]
3.647
3.556,8
3.304,2
Anmerkungen:
Der Primärenergieverbrauch (PEV) ist der Verbrauch der Energieträger Mineralöl, Kohle, Erdgas, Uran sowie der erneuerbare Energiequellen. Er berücksichtigt auch die Energieverluste bei der Umwandlung. Der PEV ist ein Indikator für die Verursachung von Treibhausgasemissionen und für den Ressourcenverbrauch. Der PEV in den Bundesländern unterscheidet sich u.a. aufgrund der verschiedenen Wirtschafts- und Bevölkerungsstrukturen sowie der vorhandenen Energieressourcen.
Quellen:
-
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
-12,1
-11,8
-21,3
Bayern [BY]
-10,2
-8,5
-13,5
Berlin [B]
-7,3
-8
-17,3
Brandenburg [BB]
6,4
-3,8
—
Bremen [HB]
-4,4
-10,3
-23
Hamburg [HH]
14,5
10,1
-3
Hessen [HE]
-18,6
-17,6
-30,5
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
-8,9
—
—
Niedersachsen [NI]
-8,9
-10,6
-13,9
Nordrhein-Westfalen [NRW]
-10,7
-13,5
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
-4,7
-4,4
-5,9
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
3,2
-4,1
—
Sachsen-Anhalt [ST]
8,2
1,4
—
Schleswig-Holstein [SH]
-1,9
-6,2
-4,6
Thüringen [TH]
-3,5
-4,9
—
Deutschland [D]
-8,7
-11
-17,3
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
35.836
35.895
31.998
Bayern [BY]
38.890
39.512
37.291
Berlin [B]
20.311
20.008
18.015
Brandenburg [BB]
75.409
67.928
—
Bremen [HB]
62.233
58.386
50.218
Hamburg [HH]
41.948
40.336
35.424
Hessen [HE]
38.264
38.610
32.527
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
30.312
—
—
Niedersachsen [NI]
46.950
46.069
44.275
Nordrhein-Westfalen [NRW]
57.713
55.867
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
43.580
43.638
42.886
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
44.363
41.303
—
Sachsen-Anhalt [ST]
68.305
64.408
—
Schleswig-Holstein [SH]
42.323
40.444
41.043
Thüringen [TH]
31.217
30.922
—
Deutschland [D]
43.929
42.768
39.735
Quellen:
-
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
-14,7
-14,5
-23,8
Bayern [BY]
-14,1
-12,7
-17,6
Berlin [B]
-12,7
-14
-22,5
Brandenburg [BB]
6,8
-3,8
—
Bremen [HB]
-7,1
-12,9
-25,1
Hamburg [HH]
10,7
6,5
-6,5
Hessen [HE]
-21,3
-20,5
-33,1
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
-5,8
—
—
Niedersachsen [NI]
-9,4
-11,1
-14,5
Nordrhein-Westfalen [NRW]
-10,7
-13,6
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
-6,1
-5,9
-7,6
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
6,1
-1,2
—
Sachsen-Anhalt [ST]
16,7
10,1
—
Schleswig-Holstein [SH]
-4,2
-8,5
-7,1
Thüringen [TH]
2,1
1,1
—
Deutschland [D]
-9,8
-12,2
-18,4
Anmerkungen:
Das Jahr 2008 wurde hier als Bezugsjahr angegeben, weil die bundesdeutschen Effizienzziele sich auf dieses Basisjahr beziehen. Die Bundesländer haben ganz unterschiedliche Effizienzziele, die auch auf verschiedenen Ausgangszeitpunkten basieren. Genauere Informationen zu den Effizienz- und sonstigen energiepolitischen Zielen der Bundesländer finden Sie im Themencluster Politik.
Quellen:
-
Endenergieverbrauch
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
292,3
301,3
284
Bayern [BY]
400,3
411,5
381,9
Berlin [B]
65,3
64,5
57,6
Brandenburg [BB]
84,7
81,7
—
Bremen [HB]
30,7
29,5
26,6
Hamburg [HH]
49,6
49,4
45,6
Hessen [HE]
221,6
225,8
188,7
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
38,3
—
—
Niedersachsen [NI]
254,7
254,6
242,2
Nordrhein-Westfalen [NRW]
588,7
591,6
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
134,9
136,3
133,1
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
102,3
101,3
—
Sachsen-Anhalt [ST]
89,6
85
73,5
Schleswig-Holstein [SH]
76,2
73,4
—
Thüringen [TH]
57,8
57,7
—
Deutschland [D]
2.478,9
2.478,9
2.492,6
-
Entwicklung des Endenergieverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
-4,4
-1,4
-7,1
Bayern [BY]
7,1
10,1
2,2
Berlin [B]
-5,3
-6,3
-16,5
Brandenburg [BB]
9,7
5,8
—
Bremen [HB]
-1,8
-5,6
-15,1
Hamburg [HH]
-4,1
-4,5
-11,9
Hessen [HE]
-3,1
-1,2
-17,5
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
-0,5
—
—
Niedersachsen [NI]
-3,7
-3,8
-8,5
Nordrhein-Westfalen [NRW]
-9,8
-9,4
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
-1,2
-0,2
-2,5
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
4,5
3,5
—
Sachsen-Anhalt [ST]
8,4
2,8
-11
Schleswig-Holstein [SH]
2,7
-1,1
—
Thüringen [TH]
-4,6
-4,7
—
Deutschland [D]
-2,6
-2,6
-2
-
Bruttoendenergieverbrauch
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
299,8
308,3
—
Bayern [BY]
407,9
419,1
397,4
Berlin [B]
67
66,1
—
Brandenburg [BB]
94,6
91,6
—
Bremen [HB]
31,9
30,6
—
Hamburg [HH]
51,2
51,1
46,9
Hessen [HE]
181,7
184,9
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
261,9
261,8
249,6
Nordrhein-Westfalen [NRW]
608,4
609
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
136,6
137,6
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
107,7
106,3
—
Sachsen-Anhalt [ST]
92,5
87,9
—
Schleswig-Holstein [SH]
80,1
77,3
77,5
Thüringen [TH]
59,3
58,4
—
Deutschland [D]
—
—
—
-
Entwicklung des Bruttoendenergieverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
-4,1
-1,4
—
Bayern [BY]
6,9
9,9
4,2
Berlin [B]
-4,3
-5,5
—
Brandenburg [BB]
8
4,6
—
Bremen [HB]
-1,3
-5,1
—
Hamburg [HH]
-0,7
-0,9
-8,9
Hessen [HE]
-6,1
-4,5
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
-2,6
-2,7
-7,2
Nordrhein-Westfalen [NRW]
-9,7
-9,6
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
-0,3
0,4
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
6
4,6
—
Sachsen-Anhalt [ST]
8
2,6
—
Schleswig-Holstein [SH]
10,7
6,7
7
Thüringen [TH]
-3,8
-5,2
—
Deutschland [D]
—
—
—
-
Bruttoendenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
27.081,3
27.776,6
—
Bayern [BY]
31.189,9
31.935,2
30.243
Berlin [B]
18.385
18.017,8
—
Brandenburg [BB]
37.664,1
36.329,1
—
Bremen [HB]
46.799,6
44.977,8
—
Hamburg [HH]
27.689,8
27.651,3
25.336,9
Hessen [HE]
29.005
29.412,3
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
32.764,3
32.751,3
31.190,8
Nordrhein-Westfalen [NRW]
33.901,5
33.933,3
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
33.440,4
33.621
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
26.412,1
26.110,9
—
Sachsen-Anhalt [ST]
41.867,1
40.029,5
—
Schleswig-Holstein [SH]
27.600,6
26.615,4
26.626,7
Thüringen [TH]
27.678,9
27.391,8
—
Deutschland [D]
—
—
—
Quellen:
-
Entwicklung des Bruttoendenergieverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
-6,9
-4,5
—
Bayern [BY]
2,4
4,8
-0,8
Berlin [B]
-9,9
-11,7
—
Brandenburg [BB]
8,5
4,6
—
Bremen [HB]
-4,1
-7,8
—
Hamburg [HH]
-4
-4,1
-12,1
Hessen [HE]
-9,1
-7,8
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
-3,2
-3,2
-7,8
Nordrhein-Westfalen [NRW]
-9,8
-9,7
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
-1,7
-1,2
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
8,9
7,7
—
Sachsen-Anhalt [ST]
16,5
11,3
—
Schleswig-Holstein [SH]
8
4,1
4,2
Thüringen [TH]
1,8
0,7
—
Deutschland [D]
—
—
—
Quellen:
-
Primärenergieproduktivität (BIP(real)/PEV)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
1,04
1,03
1,1
Bayern [BY]
0,94
0,94
0,95
Berlin [B]
1,59
1,65
1,77
Brandenburg [BB]
0,31
0,35
—
Bremen [HB]
0,65
0,68
0,76
Hamburg [HH]
1,27
1,36
1,44
Hessen [HE]
1
1
1,13
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
0,74
—
—
Niedersachsen [NI]
0,64
0,67
0,66
Nordrhein-Westfalen [NRW]
0,57
0,59
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
0,66
0,66
0,64
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
0,55
0,6
—
Sachsen-Anhalt [ST]
0,35
0,38
—
Schleswig-Holstein [SH]
0,64
0,68
0,65
Thüringen [TH]
0,74
0,75
—
Deutschland [D]
0,75
0,78
0,8
Anmerkungen:
Die Energieproduktivität drückt aus, wie effizient die Energie zur Erarbeitung der Wirtschaftsleistung genutzt wird. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je höher die Zahl ist, desto weniger Energie wurde für die Erwirtschaftung der Waren und Dienstleistungen aufgebracht bzw. desto mehr Wirtschaftsleistung wurde mit der gleichen Energiemenge erbracht.Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010.Quellen:
-
Primärenergieproduktivität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
133,3
132,1
141
Bayern [BY]
134,3
134,3
135,7
Berlin [B]
138,3
143,5
153,9
Brandenburg [BB]
106,9
120,7
—
Bremen [HB]
108,3
113,3
126,7
Hamburg [HH]
92,7
99,3
105,1
Hessen [HE]
131,6
131,6
148,7
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
119,4
—
—
Niedersachsen [NI]
125,5
131,4
129,4
Nordrhein-Westfalen [NRW]
121,3
125,5
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
117,9
117,9
114,3
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
110
120
—
Sachsen-Anhalt [ST]
97,2
105,6
—
Schleswig-Holstein [SH]
114,3
121,4
116,1
Thüringen [TH]
117,5
119
—
Deutschland [D]
125
130
133,3
Anmerkungen:
Die Energieproduktivität drückt aus, wie effizient die Energie zur Erarbeitung der Wirtschaftsleistung genutzt wird. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je höher die Zahl ist, desto weniger Energie wurde für die Erwirtschaftung der Waren und Dienstleistungen aufgebracht bzw. desto mehr Wirtschaftsleistung wurde mit der gleichen Energiemenge erbracht.Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Der Indikator ist indexiert, Basisjahr ist 2008. Dieses Jahr wurde ausgewählt, da die bundesdeutschen Effizienzziele ebenfalls gegenüber dem Jahr 2008 angestrebt werden. Die Bundesländer haben teilweise in Höhe und Basisjahr abweichende Effizienzziele.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010.Quellen:
-
Primärenergieintensität (PEV/BIP(real))
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
963,2
969,3
913
Bayern [BY]
1.058,7
1.060,7
1.047,6
Berlin [B]
629,2
606
566
Brandenburg [BB]
3.207,3
2.846,6
—
Bremen [HB]
1.538,9
1.466,6
1.313,8
Hamburg [HH]
787
734,9
693,8
Hessen [HE]
999,4
998,8
884,3
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
1.342,9
—
—
Niedersachsen [NI]
1.553,6
1.492,8
1.505,8
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1.740,7
1.685
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
1.514,5
1.514
1.551,2
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
1.814,4
1.659,8
—
Sachsen-Anhalt [ST]
2.868,6
2.644,5
—
Schleswig-Holstein [SH]
1.571,9
1.464,7
1.535,3
Thüringen [TH]
1.346,9
1.328,1
—
Deutschland [D]
1.332,3
1.286
1.251,9
Anmerkungen:
Die Energieintensität ist eine Maßeinheit für die Energieeffizienz, sie zeigt, wie hoch der Energieverbrauch für das Erreichen der Wirtschaftsleistung ist. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Energie wurde für die jeweilige Wirtschaftsleistung aufgewandt. Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010.Quellen:
-
Primärenergieintensität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
75,5
76
71,6
Bayern [BY]
73,9
74,1
73,2
Berlin [B]
72,3
69,6
65
Brandenburg [BB]
94
83,4
—
Bremen [HB]
92,2
87,8
78,7
Hamburg [HH]
107,9
100,8
95,1
Hessen [HE]
76,4
76,4
67,6
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
83,2
—
—
Niedersachsen [NI]
79
75,9
76,5
Nordrhein-Westfalen [NRW]
82,6
80
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
85
84,9
87
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
90,2
82,5
—
Sachsen-Anhalt [ST]
104
95,9
—
Schleswig-Holstein [SH]
88,6
82,5
86,5
Thüringen [TH]
85,2
84,1
—
Deutschland [D]
80,6
77,8
75,7
Anmerkungen:
Die Energieintensität ist eine Maßeinheit für die Energieeffizienz, sie zeigt, wie hoch der Energieverbrauch für das Erreichen der Wirtschaftsleistung ist. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Energie wurde für die jeweilige Wirtschaftsleistung aufgewandt. Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Der Indikator ist indexiert, Basisjahr ist 2008. Das Basisjahr wurde gewählt, da sich auch die Effizienzziele der Bundesregierung auf diesen Ausgangspunkt beziehen. Die Bundesländer haben teilweise in Höhe und Basisjahr abweichende Effizienzziele.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010. -
Endenergieproduktivität (BIP(real)/EEV)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
1,41
1,36
1,37
Bayern [BY]
1,2
1,19
1,22
Berlin [B]
1,8
1,88
2,03
Brandenburg [BB]
0,7
0,74
—
Bremen [HB]
0,9
0,92
0,98
Hamburg [HH]
1,99
2,05
2,08
Hessen [HE]
1,08
1,08
1,23
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
0,95
—
—
Niedersachsen [NI]
0,95
0,97
0,97
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1,01
1,01
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
0,87
0,87
0,85
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
0,97
1
—
Sachsen-Anhalt [ST]
0,59
0,63
0,7
Schleswig-Holstein [SH]
1,03
1,09
—
Thüringen [TH]
0,86
0,86
—
Deutschland [D]
1,1
1,12
1,06
Quellen:
-
Endenergieproduktivität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
121,6
117,2
118,1
Bayern [BY]
113,2
112,3
115,1
Berlin [B]
135,3
141,4
152,6
Brandenburg [BB]
102,9
108,8
—
Bremen [HB]
105,9
108,2
115,3
Hamburg [HH]
111,2
114,5
116,2
Hessen [HE]
109,1
109,1
124,2
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
110,5
—
—
Niedersachsen [NI]
120,3
122,8
122,8
Nordrhein-Westfalen [NRW]
120,2
120,2
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
113
113
110,4
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
109
112,4
—
Sachsen-Anhalt [ST]
96,7
103,3
114,8
Schleswig-Holstein [SH]
108,4
114,7
—
Thüringen [TH]
119,4
119,4
—
Deutschland [D]
115,8
117,9
111,6
Quellen:
-
Endenergieintensität (EEV/BIP(real))
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
709,6
732,9
729,7
Bayern [BY]
833,3
841,7
816,5
Berlin [B]
554,7
532,7
493,7
Brandenburg [BB]
1.433,5
1.357,5
—
Bremen [HB]
1.114,7
1.088,3
1.021,3
Hamburg [HH]
503,6
487
481,7
Hessen [HE]
923,7
929
815,1
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
1.054,2
—
—
Niedersachsen [NI]
1.054,5
1.032
1.029,1
Nordrhein-Westfalen [NRW]
989,4
994,3
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
1.148
1.155,2
1.175
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
1.025,7
1.000
—
Sachsen-Anhalt [ST]
1.703,6
1.589,3
1.428,4
Schleswig-Holstein [SH]
975
915,4
—
Thüringen [TH]
1.164,1
1.161,9
—
Deutschland [D]
905,6
896,3
944,4
Quellen:
-
Endenergieintensität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
82,2
84,9
84,6
Bayern [BY]
88,3
89,2
86,5
Berlin [B]
73,8
70,9
65,7
Brandenburg [BB]
96,9
91,7
—
Bremen [HB]
94,7
92,5
86,8
Hamburg [HH]
90,4
87,4
86,5
Hessen [HE]
91
91,6
80,3
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
90,9
—
—
Niedersachsen [NI]
83,4
81,6
81,4
Nordrhein-Westfalen [NRW]
83,4
83,8
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
88,1
88,7
90,2
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
91,3
89
—
Sachsen-Anhalt [ST]
104,2
97,2
87,4
Schleswig-Holstein [SH]
92,7
87,1
—
Thüringen [TH]
84,3
84,2
—
Deutschland [D]
86
85,1
89,6
Quellen:
-
Energieeffizienz des produzierenden Gewerbes (Energieverbrauch/Bruttowertschöpfung)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
1,22
1,14
0,99
Bayern [BY]
1,68
1,48
1,19
Berlin [B]
1,04
0,89
0,83
Brandenburg [BB]
8,64
7,9
7,66
Bremen [HB]
4,36
3,86
3,67
Hamburg [HH]
2,01
2,19
2,1
Hessen [HE]
1,05
0,99
0,94
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
3,4
3,29
—
Niedersachsen [NI]
2,88
2,47
2,38
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5,52
4,76
4,01
Rheinland-Pfalz [RLP]
2,41
2,27
2,14
Saarland [SL]
4,88
—
—
Sachsen [SN]
3,52
3,15
3,09
Sachsen-Anhalt [ST]
5,85
5,82
5,89
Schleswig-Holstein [SH]
3,54
3,17
2,85
Thüringen [TH]
1,65
1,58
1,5
Deutschland [D]
—
—
—
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch des Produzierenden Gewerbes
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
187.041
192.192
182.682
Bayern [BY]
270.916
257.277
220.491
Berlin [B]
17.093
16.248
15.828
Brandenburg [BB]
130.090
129.649
138.426
Bremen [HB]
30.668
30.476
29.613
Hamburg [HH]
30.857
37.200
38.722
Hessen [HE]
59.245
61.181
59.157
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
25.991
26.676
—
Niedersachsen [NI]
207.529
203.940
210.708
Nordrhein-Westfalen [NRW]
856.643
790.196
703.738
Rheinland-Pfalz [RLP]
93.309
97.411
93.207
Saarland [SL]
52.542
—
—
Sachsen [SN]
106.888
105.727
110.273
Sachsen-Anhalt [ST]
94.229
100.786
107.273
Schleswig-Holstein [SH]
64.283
62.544
62.464
Thüringen [TH]
27.497
28.730
28.952
Deutschland [D]
—
—
—
Quellen:
-
Bruttostromverbrauch
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
72.073
65.737
68.752
Bayern [BY]
84.483
83.340
85.367
Berlin [B]
13.544
13.007
—
Brandenburg [BB]
20.892
—
—
Bremen [HB]
5.297
—
—
Hamburg [HH]
13.514
12.954
—
Hessen [HE]
37.392
36.320
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
56.947
54.851
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
134.375
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
28.833
28.497
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
27.148
—
—
Sachsen-Anhalt [ST]
19.781
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
16.027
15.939
—
Thüringen [TH]
14.951
—
—
Deutschland [D]
567.042
546.671
—
-
Entwicklung des Bruttostromverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
-11,4
-19,2
-15,5
Bayern [BY]
-4,4
-5,7
-3,4
Berlin [B]
-4,9
-8,7
—
Brandenburg [BB]
-0,4
—
—
Bremen [HB]
-5,6
—
—
Hamburg [HH]
-1,4
-5,5
—
Hessen [HE]
-10,9
-13,4
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
-3,5
-7
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
-24,5
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
-1
-2,2
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
12,1
—
—
Sachsen-Anhalt [ST]
6,3
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
-5,8
-6,3
—
Thüringen [TH]
-3,8
—
—
Deutschland [D]
-7,4
-10,7
—
-
Bruttostromverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
6.492,8
5.920,6
6.180,2
Bayern [BY]
6.436,9
6.342,4
6.478,5
Berlin [B]
3.691
3.549,9
—
Brandenburg [BB]
8.284,3
—
—
Bremen [HB]
7.776
—
—
Hamburg [HH]
7.315,7
6.992,8
—
Hessen [HE]
5.946,5
5.771,4
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
7.124,1
6.853,4
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
7.487,2
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
7.042,9
6.953,2
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
6.667
—
—
Sachsen-Anhalt [ST]
9.012,7
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
5.519,4
5.475,7
—
Thüringen [TH]
7.008,1
—
—
Deutschland [D]
6.818,1
6.574,1
—
-
Entwicklung des Bruttostromverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
-14,2
-21,8
-18,3
Bayern [BY]
-8,8
-10,2
-8,3
Berlin [B]
-11,1
-14,5
—
Brandenburg [BB]
-0,4
—
—
Bremen [HB]
-8,3
—
—
Hamburg [HH]
-4,6
-8,8
—
Hessen [HE]
-14
-16,5
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
-4
-7,7
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
-24,6
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
-2,6
-3,9
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
15,5
—
—
Sachsen-Anhalt [ST]
15,4
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
-8
-8,7
—
Thüringen [TH]
2,2
—
—
Deutschland [D]
-8,7
-11,9
—
-
Bruttostromverbrauch relativ zum BIP
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
136,9
130,1
128,3
Bayern [BY]
131,3
133,5
129,1
Berlin [B]
86
84,2
—
Brandenburg [BB]
274,2
—
—
Bremen [HB]
160
—
—
Hamburg [HH]
108,5
109,9
—
Hessen [HE]
126,6
127,3
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
183,2
182,2
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
187,5
—
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
196,1
198,9
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
208
—
—
Sachsen-Anhalt [ST]
305,3
—
—
Schleswig-Holstein [SH]
160,8
161,7
—
Thüringen [TH]
233,6
—
—
Deutschland [D]
163,3
162,3
—
-
Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
6.142
6.743
—
Bayern [BY]
10.736
9.842
—
Berlin [B]
4.653
4.363
—
Brandenburg [BB]
4.407
4.441
—
Bremen [HB]
651
669
—
Hamburg [HH]
1.830
1.916
1.833
Hessen [HE]
5.579
5.719
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
6.985
6.975
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
15.176
14.305
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
8.225
8.071
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
5.346
5.333
—
Sachsen-Anhalt [ST]
5.227
5.601
—
Schleswig-Holstein [SH]
3.551
3.630
4.286
Thüringen [TH]
2.429
2.298
—
Deutschland [D]
—
—
—
-
KWK-Anteil an der Nettostromerzeugung
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
10,5
12,5
—
Bayern [BY]
15
13,8
—
Berlin [B]
70,9
75,1
—
Brandenburg [BB]
8,4
9,1
—
Bremen [HB]
9,9
10,9
—
Hamburg [HH]
17,7
22,6
40,6
Hessen [HE]
35,1
35,5
—
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
8,1
8
—
Nordrhein-Westfalen [NRW]
11,3
11,4
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
44
40,4
—
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
12,9
13,8
—
Sachsen-Anhalt [ST]
20,4
22,7
—
Schleswig-Holstein [SH]
9,8
9,9
11,3
Thüringen [TH]
23,9
23,1
—
Deutschland [D]
—
—
—
Anmerkungen:
Im Gegensatz zu den meisten anderen Stromindikatoren wird die KWK-Strommenge analog zum Vorgehen der Bundesregierung auf die Netto- und nicht auf die Bruttostromerzeugung bezogen. Der nenner ist damit etwas kleiner, die Anteile entsprechend etwas größer.
-
Fernwärmeerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
8.414
8.770
8.304
Bayern [BY]
12.443
12.121
—
Berlin [B]
8.381
7.196
—
Brandenburg [BB]
6.071
6.013
—
Bremen [HB]
1.213
1.092
1.019
Hamburg [HH]
2.946
2.977
3.074
Hessen [HE]
7.922
7.779
7.511
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
7.836
10.181
6.599
Nordrhein-Westfalen [NRW]
23.405
23.081
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
2.365
2.545
2.140
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
6.154
6.337
—
Sachsen-Anhalt [ST]
5.474
5.216
—
Schleswig-Holstein [SH]
5.934
5.763
6.030
Thüringen [TH]
2.898
2.912
—
Deutschland [D]
—
—
—
-
Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung an der Fernwärmeerzeugung
Daten
Bundesland
▲zurückJahr
Baden-Württemberg [BW]
71,2
70
65,1
Bayern [BY]
71
76,7
—
Berlin [B]
65
56,1
—
Brandenburg [BB]
80,6
67,7
—
Bremen [HB]
80,7
77,1
76,3
Hamburg [HH]
46,6
54,7
57,9
Hessen [HE]
74,3
79,3
76,4
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
—
—
—
Niedersachsen [NI]
77,7
86,7
80,6
Nordrhein-Westfalen [NRW]
65,7
64,1
—
Rheinland-Pfalz [RLP]
51,5
57,6
56,8
Saarland [SL]
—
—
—
Sachsen [SN]
78
80,7
—
Sachsen-Anhalt [ST]
56,2
59,5
—
Schleswig-Holstein [SH]
82,6
79,9
84,3
Thüringen [TH]
74
74,6
—
Deutschland [D]
—
—
—