Bundesland Einzelauswahl
Nordrhein-Westfalen (NRW)
Landesinfo
Cluster Auswahl
Erneuerbare Energien sind keine Nische mehr. Mit bundesweit über 370.000 Arbeitsplätzen sind sie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Mit lokaler Wertschöpfung und Beschäftigung sorgt die Energiewende für Standortvorteile - besonders in strukturschwachen Regionen. Dafür können die Bundesländer aktiv werden: in der Forschungs- und Hochschulpolitik, in der Ansiedlung von Unternehmen und bei der Förderung von Netzwerken.
Datensatz Liste
-
Wertschöpfung Erneuerbare Energien
Daten
Bundesland
Jahr
2017
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
—
—
—
Anmerkungen:
Gezeigt wird die Wertschöpfung eines Bundeslandes im Bereich der Erneuerbaren Energien oder einzelner Erneuerbarer-Energie-Technologien.
Der Begriff der Wertschöpfung wird in der Wirtschaftswissenschaft unterschiedlich verwendet. In den verwendeten Studien zur Wertschöpfung wird diese definiert als Summe von
- Nettoeinkommen der beteiligten Unternehmen
- Nettoeinkommen der beteiligten Beschäftigten und
- an die Kommunen gezahlten Steuern.
Hinweis: Die Erhebung der Daten erfolgte in unterschiedlichen Studien unabhängig voneinander auf der jeweiligen Landes- bzw. Bundesebene. Die Daten sind daher untereinander nicht vergleichbar.
Weitere Informationen zur Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien erhalten Sie hier.
-
Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche (Anzahl)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
4.722
4.957
5.231
Anmerkungen:
Auswertung von FirmenWissen, der Creditreform-Datenbank für Unternehmensinformationen, durch das ZSW Baden-Württemberg.
-
Anteil der Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche an der Gesamtzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
0,7
0,7
0,7
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
46.340
45.000
45.590
Anmerkungen:
Rundungsbedingt kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Bundesländer und dem Wert für Deutschland kommen.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5,6
5,4
5,4
Quellen:
-
Arbeitsplätze Erneuerbare Energien (Landesstudien)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2015
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
26.470
28.220
—
Anmerkungen:
Gezeigt wird die Anzahl der Arbeitsplätze im gesamten Bereich der Erneuerbaren Energien. Erfasst sind die direkt und indirekt Beschäftigten aus Produktion, Betrieb und Wartung der Erneuerbare-Energie-Anlagen.
Die Erhebung der Daten erfolgte in unterschiedlichen Studien unabhängig voneinander auf der jeweiligen Landesebene. Die Daten sind daher untereinander nicht vergleichbar.
Weitere Informationen zu Arbeitsplätzen im Sektor Erneuerbare Energien erhalten Sie hier.
-
Haushalte mit Ökostrombezug
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
20
19
27
Anmerkungen:
Da sich die Quellen zwischen den einzelnen Jahren unterscheiden, können die Werte leicht unterschiedlich erhoben worden sein. Die Zahlen lassen sich daher nicht als einfache Fortschreibung betrachten.
2021: Repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag von E.ON.
2013: Repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von E WIE EINFACH.
2011: Repräsentative Umfrage von TNS-Infratest im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien.Quellen:
-
Umsätze mit Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
739
637
681
Anmerkungen:
Ab 2015 umfasst der Bereich "Erneuerbare Energien" als Teil der Erhebung zu umweltschutzbezogenen Umsätzen neu die Kategorien "Speichertechnologien" und "Effizienten Netze", welche vorher nur zum Teil erfasst wurden.
Ab 2016 gab es durch ein novelliertes Umweltstatistikgesetz Veränderungen im Kreis der abgefragten Unternehmen, welcher sich damit tendenziell ausgeweitet hat.
Die Werte der Jahre 2015 und vor allem 2016ff. sind damit nur eingeschränkt mit den Vorjahren zu vergleichen. -
Umsätze mit Erneuerbaren Energien pro 1.000 € BIP
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1,1
1
1
Anmerkungen:
Daten zum Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen.
Ab 2015 umfasst der Bereich "Erneuerbare Energien" als Teil der Erhebung zu umweltschutzbezogenen Umsätzen neu die Kategorien "Speichertechnologien" und "Effizienten Netze", welche vorher nur zum Teil erfasst wurden.
Ab 2016 gab es durch ein novelliertes Umweltstatistikgesetz Veränderungen im Kreis der abgefragten Unternehmen, welcher sich damit tendenziell ausgeweitet hat.
Die Werte der Jahre 2015 und vor allem 2016ff. sind damit nur eingeschränkt mit den Vorjahren zu vergleichen. -
Umsätze mit Klimaschutzbezug
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
3.748
5.054
6.584
Quellen:
-
Umsätze mit Klimaschutzbezug pro 1.000 Euro BIP
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5,2
7,3
8,9
Anmerkungen:
Die Werte der Klimaschutzumsätze umfassen ab 2015 einige neue Kategorien. Ab 2016 gab es durch ein novelliertes Umweltstatistikgesetz Veränderungen im Kreis der abgefragten Unternehmen, welcher sich damit tendenziell ausgeweitet hat. Die Werte der Jahre 2015 und vor allem 2016 ff. sind damit nur eingeschränkt mit den Vorjahren zu vergleichen.
Quellen:
-
Einwohner
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
17.925.570
17.925.081
18.077.762
Anmerkungen:
Stichtag ist jeweils der 31. Dezember des angegebenen Jahres.
-
Einwohnerdichte
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
526
526
525
-
Haushalte
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
8.652
8.655
8.652
-
Arbeitnehmer
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
8.797
8.831
8.972
Quellen:
-
Erwerbstätige
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
9.550
9.594
9.727
Anmerkungen:
Dieser Datensatz umfasst alle Erwerbstätigen, worunter neben den Arbeitnehmern bspw. auch Selbstständige gefasst werden. Daher sind die Werte etwas größer als im Datensatz "Arbeitnehmer".
Quellen:
-
Unternehmen gesamt
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
710.490
752.362
737.546
-
Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe
Daten
Bundesland
Jahr
2010
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
35.750
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal))
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
695,1
742,8
793,8
Anmerkungen:
Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen, also ohne Inflationsbereinigung.
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal) pro Kopf
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
38.777
41.439,1
43.910,3
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal)) je Erwerbstätigem
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
72,78
77,42
81,61
Quellen:
-
Bruttoinlandsprodukt (preisbereinigt, verkettet, 2015=100) Indexwert
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
100,3
103,6
104,7
-
Verfügbares Einkommen pro Kopf
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
22.938
23.201
23.812
Quellen:
-
Bruttowertschöpfung des produzierenden Gewerbes
Daten
Bundesland
zurückJahr
2018
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
155.139
166.096
175.496
Quellen:
-
Privilegierte Strommenge (beantragt und genehmigt)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
32.059
32.993
33.680
Anmerkungen:
Die Werte beschreiben die beantragte und genehmigte EEG-privilegierte Strommmenge, die tatsächlichen Verbräuche können von den hier angegebenen Zahlen abweichen.
Die Zahlen zeigen zudem die insgesamt privilegierte Strommenge, sie umfassen also auch die nur gering entlasteten Stromverbräuche.
Die Differenz des Deutschlandswertes zur Summe der Bundesländerwerte ist durch Eisenbahn-Unternehmen zu erklären, die das deutsche Streckennnetz bedienen, aber im Ausland sitzen. -
Anteil der privilegierten Strommenge am Stromverbrauch
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
22,6
22,8
—
Quellen:
-
Landesfläche
Daten
Bundesland
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
34.113
Anmerkungen:
Stand: September 2020
-
Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
16.078
16.030
15.982
Anmerkungen:
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ist hier: Betriebsfläche (einschließlich sonstiger Flächen wie Gebäude- und Hofflächen, ungenutzte Flächen, Moor und Heide). Der Anteil der Fläche für Bioenergie bezieht sich dagegen ausschließlich auf Ackerland, Grünland, Dauerkulturen sowie landwirtschaftliche Haus- und Nutzgärten ohne erstgenannte sonstige Flächen, die für den Anbau von Energiepflanzen nicht in Frage kommen.
-
Wohnfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
820.300
825.289
830.192
Anmerkungen:
Die Daten umfassen die Wohnfläche in Wohn- und Nichtwohngebäuden (ab 2011).
-
Waldfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
8.471
8.468
8.459
-
Pkw (Bestand)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
10.365.586
10.422.671
10.478.040
Anmerkungen:
Die Differenz zwischen der Summe der Bundesländerdaten und dem Wert für Deutschland entsteht durch die in der Quelle aufgeführte Kategorie "Sonstiges", die keinem Bundesland zugeordnet wird.
Die Werte gelten jeweils für den 01. Januar des angegebenen Jahres.Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
46.340
45.000
45.590
Anmerkungen:
Rundungsbedingt kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Bundesländer und dem Wert für Deutschland kommen.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Produktion und Installation neuer Anlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
30.090
28.330
28.640
Anmerkungen:
Die Daten umfassen auch Beschäftigung aus dem Export von Anlagen. Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5,6
5,4
5,4
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer - Produktion neuer Anlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
3,6
3,4
3,4
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Anteil Produktion und Installation neuer Anlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
64,9
63
62,8
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Betrieb und Wartung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
9.420
9.670
10.110
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer - Betrieb und Wartung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1,1
1,2
1,2
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Anteil von Betrieb und Wartung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
20,3
21,5
22,2
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Brenn- und Kraftstoffbereitstellung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
6.830
7.000
6.840
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Windenergie
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
19.050
19.630
20.570
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Windenergie pro 1.000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
2,3
2,4
2,4
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Solarenergie
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
8.060
7.860
7.310
Anmerkungen:
Die Werte 2012/13 basieren auf einer anderen Datengrundlage als die Ergebnisse für 2011 und können daher nicht direkt miteinander verglichen werden, geben aber einen grundlegenden Überblick über die Entwicklung.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Solarenergie pro 1.000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1
0,9
0,9
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Photovoltaik
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5.840
5.700
5.440
Anmerkungen:
Die Angaben zur Beschäftiigung 2007 wurden von einer anderen Quelle als die späteren Angaben errechnet. Aufgrund unterschiedlicher Berechnungsmethoden kann es in anderen Studien zur Beschäftigung in der Erneuerbaren Energien-Branche zu etwas anderen Ergebnissen kommen.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Solarthermie
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
2.220
2.160
1.870
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Bioenergie
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
14.330
12.750
12.540
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Bioenergie pro 1.000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1,7
1,5
1,5
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Biomasse fest (ohne Biogas und Biokraftstoffe)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
6.770
5.960
5.930
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Biogas
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5.380
4.670
4.800
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Biokraftstoffe
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
2.180
2.120
1.810
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Geothermie
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
4.130
4.040
4.500
Anmerkungen:
Erd- und Umweltwärme (inkl. Tiefengeothermie).
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Geothermie pro 1.000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
0,5
0,5
0,5
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Wasserkraft
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
770
720
670
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Wasserkraft pro 1.000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
0,1
0,1
0,1
Quellen:
-
Arbeitnehmer
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
8.797
8.831
8.972
Quellen:
-
Erwerbstätige
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
9.550
9.594
9.727
Anmerkungen:
Dieser Datensatz umfasst alle Erwerbstätigen, worunter neben den Arbeitnehmern bspw. auch Selbstständige gefasst werden. Daher sind die Werte etwas größer als im Datensatz "Arbeitnehmer".
Quellen: