Bundesland Einzelauswahl
Bremen (HB)
Bremen ist das kleinste Bundesland: Auf einer Fläche von 400 Quadratkilometern leben rund 670.000 Menschen. Wind und Meer bestimmen die Städte Bremen und Bremerhaven - mit lebendigen Häfen und großen Werften. Hier entstehen heute unter anderem Spezialschiffe für Offshore-Windparks und Rotorblätter für Windanlagen. Die Forschungspolitik des Stadtstaates setzt entsprechend Schwerpunkte: Kaum ein anderes Bundesland steckt gemessen am Bruttoinlandsprodukt so viele Mittel in die Erforschung der Erneuerbaren Energien. Der Anteil der Erneuerbaren am gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) liegt in Bremen bei über 7 Prozent (2010), was der höchste Wert unter den Stadtstaaten ist.
Landesinfo
Cluster Auswahl
Erneuerbare Energien sind keine Nische mehr. Mit bundesweit über 370.000 Arbeitsplätzen sind sie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Mit lokaler Wertschöpfung und Beschäftigung sorgt die Energiewende für Standortvorteile - besonders in strukturschwachen Regionen. Dafür können die Bundesländer aktiv werden: in der Forschungs- und Hochschulpolitik, in der Ansiedlung von Unternehmen und bei der Förderung von Netzwerken.
Datensatz Liste
-
Wertschöpfung Erneuerbare Energien
-
Anzahl der Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche
-
Anteil der Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche an der Gesamtzahl
-
Anzahl Energiegenossenschaften
-
Anzahl neuer Energiegenossenschaften
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer
-
Arbeitsplätze Erneuerbare Energien (Landesstudien)
-
Anteil der Haushalte mit Ökostrombezug
-
Umsätze mit Erneuerbaren Energien
-
Umsätze mit Erneuerbaren Energien pro 1.000 € BIP
-
Umsätze mit Klimaschutzbezug
-
Umsätze mit Klimaschutzbezug pro 1000 Euro BIP
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen bei der Förderung von Biomasseanlagen bis 50 kW
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen bei der Förderung von Biomasseanlagen 50-100 kW
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen bei der Förderung von Solarthermieanlagen
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen bei der Förderung von Wärmepumpen
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen bei der Förderung von Erneuerbare-Wärme-Anlagen gesamt
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen pro Euro Förderung von Biomasseanlagen bis 50 kW
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen pro Euro Förderung von Biomasseanlagen 50-100 kW
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen pro Euro Förderung von Solarthermieanlagen
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen pro Euro Förderung von Wärmepumpen
-
Durch das MAP ausgelöste Investitionen pro Euro Förderung von Erneuerbare-Wärme-Anlagen gesamt
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
-
CO2-Intensität
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe, bei denen EE wichtigste Nebeneinkommensquelle sind
-
Anteil landwirtschaftlicher Betriebe, bei denen EE wichtigste Nebeneinkommensquelle sind
-
Einwohner
-
Einwohnerdichte
-
Anteil an Gesamtbevölkerung Deutschlands
-
Haushalte
-
Arbeitnehmer
-
Erwerbstätige
-
Anzahl Unternehmen gesamt
-
Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe
-
Eingetragene Genossenschaften
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal))
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal) pro Kopf
-
Bruttoinlandsprodukt (BIP, nominal)) je Erwerbstätigem
-
Bruttoinlandsprodukt (real, verkettet, 2010=100)
-
Verfügbares Einkommen pro Kopf
-
Bruttowertschöpfung des produzierenden Gewerbes
-
EEG-Vergütung
-
EEG-Vergütung pro Kopf
-
Anteil an der EEG-Vergütung
-
Anteil an der EEG-Stromerzeugung
-
EEG-Vergütung relativ zur Erzeugung
-
Festvergütung nach §16 EEG und gesamte EEG-Vergütung (in Relation gesetzt)
-
Anteil der EEG-Festvergütung (§16) an den gesamten EEG-Auszahlungen
-
Ausgezahlte Marktprämie
-
Anteil der Marktprämie an der gesamten EEG-Auszahlung
-
Saldo der EEG-Zahlungsströme
-
Saldo der EEG-Zahlungsströme pro Kopf
-
Summe der EEG-Umlagezahlung
-
Privilegierte Strommenge (beantragt und genehmigt)
-
Anteil der privilegierten Strommenge am Stromverbrauch
-
Landesfläche
-
Anteil an gesamter Bodenfläche Deutschlands
-
Landwirtschaftlich genutzte Fläche (inkl. Betriebsflächen)
-
Landwirtschaftlich genutzte Fläche (exkl. Betriebsflächen)
-
Wohnfläche
-
Waldfläche
-
Anzahl Personenkraftwagen
Datensatz Einzelansicht
Interaktive Karte zu Erneuerbaren Energien
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
HB
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Thüringen:
Deutschland
