Bundesland Einzelauswahl
Niedersachsen (NI)
Niedersachsen ist nach Bayern flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehören die Landwirtschaft und die Automobilindustrie. Jeder vierte Industriearbeiter ist beim Fahrzeugbau bzw. bei dessen Zulieferern tätig. Ebenso hat die Windenergieindustrie eine wachsende Bedeutung. Im Jahr 2015 gibt es hier über 30.000 Beschäftigte allein durch den Ausbau dieser Technologie. Auch in Zukunft kann Niedersachsen weiter auf die Stromerzeugung aus Windkraft setzen. Das nördliche Bundesland hat nach Bayern das zweithöchste Ausbaupotenzial bundesweit. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch beträgt etwa 15 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Dass der Wind an der Küste am stärksten weht, ist keine Überraschung. In Schleswig-Holstein und Niedersachsen hat die Stromerzeugung aus Windkraft deshalb ihre Anfänge genommen. Trotzdem lohnt es sich auch in den südlichen Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg, auf Windenergie zu setzen. Denn auch hier haben viele Standorte hervorragende Windpotenziale.
Datensatz Liste
-
Stromerzeugung aus Windenergie gesamt
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
30.096
34.343
40.190
Anmerkungen:
Der Gesamtwert für Deutschland stammt aus einer anderen Quelle (AGEE-Stat) und kann sich daher leicht von der Summe der Bundesländer-Werte unterscheiden. Zudem sind in den Bundesländern erst ab 2014 Werte für die Offshore-Windenergie vorhanden, während diese im Deutschland-Wert schon ab 2009 einfließen.
-
Anteil der Windstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
33,5
38,2
43,4
Quellen:
-
Anteil Windenergie an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
70,6
72,7
75,9
Quellen:
-
Anteil der Windstromerzeugung am Bruttostromverbrauch
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
51,2
60,3
—
Quellen:
-
Installierte Leistung Windenergie onshore
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
11.080
11.761
12.010
Anmerkungen:
Die Daten vor 2014 entstammen aus einer anderen Quelle als die aktuelleren Angaben und sind daher nicht komplett miteinander vergleichbar.
Der Datensatz umfasst nur die Leistung der Windenergie an Land. In Nord- und Ostsee gibt es zusätzlich zu den hier dargestellten Angaben weitere (Offshore-)Windparks.Quellen:
-
Installierte Leistung Windenergie pro 1000 Einwohner
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
1.386,1
1.471,3
1.500,6
Quellen:
-
Installierte Leistung Windenergie pro km²
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
232,2
246,5
251,7
Quellen:
-
Installierte Leistung Windenergieanlagen im Wald
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
16
16
16
Quellen:
-
Anteil der in Wäldern installierten Windleistung am gesamten Anlagenbestand
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
0,1
0,1
0,1
Quellen:
-
Neu installierte Leistung Windenergie onshore (netto)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
645
681
249
Anmerkungen:
Die Angaben zur Windenergie enstammen vor 2014 einer anderen Datenquelle als die aktuelleren Werte, diese sind daher nicht vollständig vergleichbar. Insbesondere beim Zubau des Jahres 2014 kann es daher zu Inkonsistenzen kommen.
Quellen:
-
Neu installierte Leistung Windenergie onshore (brutto)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
739,8
696,7
297,7
Quellen:
-
Neu installierte Leistung Windenergie onshore (netto) pro 1000 Einwohner
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
80,7
85,2
31,1
Quellen:
-
Neu installierte Leistung Windenergie onshore (netto) pro km²
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
13,5
14,3
5,2
-
Leistung stillgelegter Windenergieanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
94,8
15,7
48,7
Quellen:
-
Neu installierte Leistung Windenergie im Wald
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
0
0
0
-
Durchschnittliche Leistung aller Windenergieanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
1,8
1,9
1,9
Quellen:
-
Durchschnittliche Leistung der neu installierten Windenergieanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
3,3
5,3
3,4
Quellen:
-
Durchschnittliche Leistung der stillgelegten Windenergieanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
1,4
0,9
1,3
Quellen:
-
Durchschnittlicher Rotordurchmesser neuer Windenergieanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
118
123
133
-
Durchschnittliche Nabenhöhe neu installierter Windenergieanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
130
143
141
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Windenergie
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
2.763
2.980
3.344
Anmerkungen:
Bei der Berechnung der Vollaststunden sind nur Anlagen berücksichtigt, die das ganze Jahr am Netz waren. Verzerrungen durch Neuanlagen, Abschaltungen oder Stillstände sind damit ausgeschlossen. In die hier dargestellten Durchschnittsangaben fließt der gesamte Anlagenbestand ein, die Werte von Neuanlagen liegen üblicherweise höher, wie etwa das Beispiel Berlin mit seinen wenigen, aber modernen Windenergieanlagen zeigt. Natürlich sind die Volllaststundenzahlen aber auch stark von den jeweiligen Wetterbedingungen des Jahres beeinflusst.
-
Anzahl Windenergieanlagen onshore
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
6.212
6.327
6.377
Anmerkungen:
Die Daten vor 2014 entstammen aus einer anderen Quelle als die aktuelleren Angaben und sind daher nicht komplett miteinander vergleichbar.
Zusätzlich zu den hier angegebenen Onshore-Anlagen waren Ende des Jahres 2016 offshore knapp 1.000 Windenergieanlagen in der Nord- und Ostsee installiert.Quellen:
-
Windenergieanlagen pro 1000 km² Landesfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
130,2
132,6
133,7
Anmerkungen:
Die Daten zeigen die Dichte der Windenergieanlagen pro 1000 Quadratkilometer in den jeweiligen Bundesländern.
Hinweis: In den Stadtstaaten ist die wirkliche Anzahl der Windenergieanlagen kleiner als die hier angebene Dichte, da die Fläche dieser Länder kleiner als der Bezugswert 1000 km² ist. Die wirkliche Anzahl der Windenergieanlagen in den Bundesländern sehen Sie hier.Quellen:
-
Anzahl Windenergieanlagen im Wald
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
6
6
6
Quellen:
-
Anteil von Windenergieanlagen im Wald am Gesamtbestand
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
0,1
0,1
0,1
Quellen:
-
Anzahl neu installierter Windenergieanlagen onshore (netto)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
156
115
50
Anmerkungen:
Die Daten vor 2015 entstammen aus einer anderen Quelle als die aktuelleren Angaben und sind daher nicht komplett miteinander vergleichbar.
Durch Abbau alter Anlagen, etwa im Rahmen von Repowering oder Stillegungen, kann der Wert der neu installierten Anlagen eines Jahres von der Differenz der Gesamtzahl an Anlagen des Jahres mit denen des Vorjahres abweichen.Quellen:
-
Anzahl neu installierter Windenergieanlagen onshore (brutto)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
222
132
87
Quellen:
-
Anzahl stillgelegter Windenergieanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
66
17
37
Quellen:
-
Anzahl neu installierter Windenergieanlagen im Wald
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Niedersachsen [NI]
0
0
0
Quellen:
-
Anteil neu installierter Windergieanlagen im Wald am gesamten Zubau
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Niedersachsen [NI]
0
0
0
Quellen: