Bundesland Einzelauswahl
Bayern (BY)
Mit seinen Bergen, Wäldern und Wiesen steht Bayern bei vielen für ein unverfälschtes Naturerlebnis. Die Landschaft ist aber auch durch die Landwirtschaft geprägt: rund die Hälfte der Fläche dient zur Herstellung von Nahrungsmitteln und zur Viehhaltung - aber auch zur Energiegewinnung, z.B. aus Holz, Energiepflanzen und organischen Abfällen. Bioenergie spielt in Bayern deshalb traditionell eine große Rolle, ebenso wie die Wasserkraft und Sonnenenergie. Der Anteil aller Erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch (Primärenergie) liegt bei 15,8 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Strom aus Wasserkraft wird traditionell vor allem an Flüssen mit großem Gefälle erzeugt. Kein Wunder, dass 80 Prozent der installierten Wasserkraftleistung in Bayern und Baden-Württemberg anzutreffen sind. Aber auch in den nördlichen Bundesländern gibt es Ausbaupotenzial: durch die Nutzung bestehender Querbauwerke, die Modernisierung von bestehenden Anlagen oder mittels der Reaktivierung von stillgelegten Kraftwerken.
Datensatz Liste
-
Stromerzeugung aus Wasserkraft
-
Anteil der Wasserstromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Wasserkraft an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Potenzial Stromerzeugung aus Wasserkraft pro Jahr
-
Anteil der verwirklichten Stromerzeugung aus Wasserkraft am möglichen Potenzial
-
Installierte Leistung Wasserkraft
-
Installierte Leistung Wasserkraft pro 1000 Einwohner
-
Installierte Leistung Wasserkraft pro km²
-
Potenzial Wasserkraft Leistung
-
Anzahl Wasserkraftanlagen
-
Durchschnittliche Leistung der Wasserkraftanlagen
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Wasserkraft
-
EEG-fähige installierte Leistung Wasserkraft
-
Anteil der EEG-vergüteten Wasserkraft an der gesamten Leistung
-
EEG-geförderte Stromerzeugung Wasserkraft
-
Anteil des EEG-geförderten Wasserkraftstroms an der gesamten Wasserkrafterzeugung
-
Wasserkraft-Stromeinspeisung nach EEG-Festvergütung
-
Direktvermarktete Strommenge Wasserkraft
-
EEG-Vergütungen Wasserkraft
-
EEG-Festvergütung Wasserkraft (in Relation gesetzt)
-
Wasserkraft - EEG-Förderung mittels Marktprämie (Mio. €)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Bayern [BY]
79,7
81
96,5
Quellen:
Datensatz Einzelansicht
Wasserkraft - EEG-Förderung mittels Marktprämie (2016, in Mio. €)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern: 96.5
BY
Berlin: 96.5
Brandenburg: 96.5
Bremen: 96.5
Hamburg: 96.5
Hessen: 96.5
Mecklenburg-Vorpommern: 96.5
Niedersachsen: 96.5
Nordrhein-Westfalen: 96.5
Rheinland-Pfalz: 96.5
Saarland: 96.5
Sachsen: 96.5
Sachsen-Anhalt: 96.5
Schleswig-Holstein: 96.5
Thüringen: 96.5
Deutschland
