Bundesland Einzelauswahl
Niedersachsen (NI)
Niedersachsen ist nach Bayern flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehören die Landwirtschaft und die Automobilindustrie. Jeder vierte Industriearbeiter ist beim Fahrzeugbau bzw. bei dessen Zulieferern tätig. Ebenso hat die Windenergieindustrie eine wachsende Bedeutung. Im Jahr 2015 gibt es hier über 30.000 Beschäftigte allein durch den Ausbau dieser Technologie. Auch in Zukunft kann Niedersachsen weiter auf die Stromerzeugung aus Windkraft setzen. Das nördliche Bundesland hat nach Bayern das zweithöchste Ausbaupotenzial bundesweit. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch beträgt etwa 15 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
In den Bundesländern haben sich inzwischen zahlreiche Unternehmen im Sektor der Erneuerbaren Energien etabliert. Weltweit tätige Konzerne, mittelständische Unternehmen und kleine Handwerksbetriebe sind inzwischen in der Herstellung, Finanzierung, Projektierung, Installation und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen aktiv. Zur Energiewende gehört aber auch eine große Zulieferbranche - gerade an den traditionellen Industriestandorten.
Datensatz Liste
-
Anteil der Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche an der Gesamtzahl
-
Anzahl der Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche
-
Anzahl Unternehmen gesamt
Daten
Bundesland
zurückJahr
2018
*
Niedersachsen [NI]
292.808
302.116
319.395
Anmerkungen:
Auswertung vonFirmenWissen, der Creditreform-Datenbank für Unternehmensinformationen, durch das ZSW Baden-Württemberg. Stand: März 2018.
Quellen:
Datensatz Einzelansicht
Anzahl Unternehmen gesamt (2018)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen: 319395
NI
Nordrhein-Westfalen: 319395
Rheinland-Pfalz: 319395
Saarland: 319395
Sachsen: 319395
Sachsen-Anhalt: 319395
Schleswig-Holstein: 319395
Thüringen: 319395
Deutschland

Anmerkungen:
Auswertung vonFirmenWissen, der Creditreform-Datenbank für Unternehmensinformationen, durch das ZSW Baden-Württemberg. Stand: März 2018.