Bundesland Einzelauswahl
Hamburg (HH)
Der Stadtstaat an der Elbe ist die wirtschaftliche und kulturelle Metropole Norddeutschlands. Der größte deutsche Hafen leistet dazu einen wichtigen Beitrag und gilt als Deutschlands "Tor zur Welt". Neben Hafenwirtschaft, Flugzeugbau und Medienbranche gehören auch die Unternehmen und Forschungsinstitute der Erneuerbaren Energien zu den Innovationsfaktoren der Stadt. Gerade die Windenergie, inbesondere der Offshore-Bereich, wird in der selbsternannten Windhauptstadt Europas immer wichtiger. Der Anteil Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch liegt im Stadtstaat erst bei 4 Prozent (2013).
Landesinfo
Cluster Auswahl
In den Bundesländern haben sich inzwischen zahlreiche Unternehmen im Sektor der Erneuerbaren Energien etabliert. Weltweit tätige Konzerne, mittelständische Unternehmen und kleine Handwerksbetriebe sind inzwischen in der Herstellung, Finanzierung, Projektierung, Installation und Wartung von Erneuerbare-Energien-Anlagen aktiv. Zur Energiewende gehört aber auch eine große Zulieferbranche - gerade an den traditionellen Industriestandorten.
Datensatz Liste
-
Anteil der Unternehmen der Erneuerbaren-Energien-Branche an der Gesamtzahl
-
Anzahl der Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche
-
Anzahl Unternehmen gesamt
Daten
Bundesland
zurückJahr
2018
*
Hamburg [HH]
107.547
111.452
120.703
Anmerkungen:
Auswertung vonFirmenWissen, der Creditreform-Datenbank für Unternehmensinformationen, durch das ZSW Baden-Württemberg. Stand: März 2018.
Quellen:
Datensatz Einzelansicht
Anzahl Unternehmen gesamt (2018)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg: 120703
HH
Hessen: 120703
Mecklenburg-Vorpommern: 120703
Niedersachsen: 120703
Nordrhein-Westfalen: 120703
Rheinland-Pfalz: 120703
Saarland: 120703
Sachsen: 120703
Sachsen-Anhalt: 120703
Schleswig-Holstein: 120703
Thüringen: 120703
Deutschland

Anmerkungen:
Auswertung vonFirmenWissen, der Creditreform-Datenbank für Unternehmensinformationen, durch das ZSW Baden-Württemberg. Stand: März 2018.