Baden-Württemberg (BW)

Rund 10,9 Millionen Menschen leben im Ländle. Baden-Württemberg gehört zu den wirtschaftlichen Schwergewichten: Das Pro-Kopf-Einkommen liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt, die Arbeitslosenquote ist (zusammen mit Bayern) die niedrigste bundesweit. Unternehmen aus Automobilindustrie und Maschinenbau gehören zu den wichtigsten Arbeitgebern - darunter sind auch zahlreiche Zulieferer der Erneuerbaren-Energien-Branchen. Am gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) stellen Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme 12,3 Prozent (2014).

Landesinfo

TOP 10 - Eine Auswahl wichtiger Daten und Statistiken zu Erneuerbaren Energien und der Energiewende in den Bundesländern

Datensatz Einzelansicht

Wasserkraft Stromerzeugung (2021, in Mio. kWh)

Daten

Baden-Württemberg: 4673

BW

Bayern: 4673

Berlin: 4673

Brandenburg: 4673

Bremen: 4673

Hamburg: 4673

Hessen: 4673

Mecklenburg-Vorpommern: 4673

Niedersachsen: 4673

Nordrhein-Westfalen: 4673

Rheinland-Pfalz: 4673

Saarland: 4673

Sachsen: 4673

Sachsen-Anhalt: 4673

Schleswig-Holstein: 4673

Thüringen: 4673

Deutschland

BW BY B BB HB HB HH HE MV NI NRW RLP SL SN ST SH TH D
Anmerkungen:

Die Werte umfassen nur die Stromerzeugung aus Lauf- und Speicherwasser, nicht aus Pumpspeicherkraftwerken.

Quellen: