Bundesland Einzelauswahl
Mecklenburg-Vorpommern (MV)
Mecklenburg-Vorpommern ist mit rund 70 Einwohnern pro Quadratkilometer das am dünnsten besiedelte Bundesland der Republik. Neben einigen industriellen Zentren wie Rostock, Schwerin und Wismar gehören vor allem die Landwirtschaft und der Tourismus zu wichtigen Wirtschaftszweigen - aber auch die Erneuerbaren-Energien-Branche hat eine hohe Bedeutung für den regionalen Arbeitsmarkt. Das Land im Nordosten konnte als erstes seinen Stromverbrauch komplett regerativ decken, der Anteil der Erneuerbaren am gesamten Primärenergieverbrauch liegt bei 37 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Bundesländer haben zahlreiche Möglichkeiten, die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie reichen von ambitionierten Zielvorgaben über Förderprogramme bis hin zu Informationsangeboten, z.B. über eine Landesenergieagentur.
Datensatz Liste
-
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
-
Ziel Primärenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Endenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Strom (Gesetzestext)
-
Ziel Wärme (Gesetzestext)
-
Ziel Effizienz (Gesetzestext)
-
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
-
Förderprogramme (Gesetzestext)
Daten
Bundesland
*
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
Klimaschutz-Förderrichtlinie | Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasen. | Mehr: | http://www.lfi-mv.de | Klimaschutzförderrichtlinie…
Quellen:
-
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
-
Statistische Landesämter (Gesetzestext)
-
Regelungen, Gesetze und Programme zu EE, Energieerzeugung und zum Klimaschutz (Gesetzestext)
-
Raumordnung und Landesplanung (Gesetzestext)
-
Kommunalordnungen/-gesetze (Gesetzestext)
-
Bauordnung (Gesetzestext)
-
Wassergesetze (Gesetzestext)
-
Fischereigesetze (Gesetzestext)
-
Wärmegesetze (Gesetzestext)
Datensatz Einzelansicht
Förderprogramme (Gesetzestext)
Daten
MV
Klimaschutz-Förderrichtlinie
Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert Maßnahmen zur Einsparung von Treibhausgasen.
Mehr: http://www.lfi-mv.de
Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen
Unternehmen
und anderen wirtschaftlich tätigen Organisationen soll mit dieser
Förderrichtlinie die Möglichkeit gegeben werden, Investitionen in
klimaschutzrelevante Technologien über eine Anteilfinanzierung der
zuwendungsfähigen Ausgaben zu tätigen.
Mehr: http://www.lfi-mv.de
Klimaschutz-Darlehensprogramm
Darlehen zur Förderung von Klimaschutz-Projekten in
Mecklenburg-Vorpommern mit dem Ziel zur direkten oder indirekten
Einsparung von Treibhausgasen. Die Förderung zielt dabei auf möglichst
innovative Projekte zur Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energien
sowie Vorhaben zur Nutzung von Energieeffizienzpotenzialen.
Mehr: http://www.lfi-mv.de