Bundesland Einzelauswahl
Hessen (HE)
Mehr als sechs Millionen Menschen leben in dem Bundesland in der Mitte Deutschlands und im Herzen von Europa. Ballungszentren sind das Rhein-Main-Gebiet mit der Finanzmetropole Frankfurt und Deutschlands größtem Flughafen und der Landeshauptstadt Wiesbaden, aber auch die Region rund um Kassel in Nordhessen. Sonst ist das Bundesland in weiten Teilen ländlich geprägt. Etwa 42 Prozent der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt - u.a. zur Gewinnung von Strom, Wärme und Kraftstoffen aus Bioenergie. Der Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch steht bei über 9 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Bundesländer haben zahlreiche Möglichkeiten, die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie reichen von ambitionierten Zielvorgaben über Förderprogramme bis hin zu Informationsangeboten, z.B. über eine Landesenergieagentur.
Datensatz Liste
-
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
-
Ziel Primärenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Endenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Strom (Gesetzestext)
-
Ziel Wärme (Gesetzestext)
-
Ziel Effizienz (Gesetzestext)
-
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
Daten
Bundesland
*
Hessen [HE]
Hessen will seine Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent gegenüber 1990 senken, bis zum Jahr 2025 sogar um…
Anmerkungen:
Stand der Recherche: 7/2016. Kontaktieren Sie uns für Ergänzungen oder Aktualisierungen: Kontakt.
-
Förderprogramme (Gesetzestext)
-
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
-
Statistische Landesämter (Gesetzestext)
-
Regelungen, Gesetze und Programme zu EE, Energieerzeugung und zum Klimaschutz (Gesetzestext)
-
Raumordnung und Landesplanung (Gesetzestext)
-
Kommunalordnungen/-gesetze (Gesetzestext)
-
Bauordnung (Gesetzestext)
-
Wassergesetze (Gesetzestext)
-
Fischereigesetze (Gesetzestext)
-
Wärmegesetze (Gesetzestext)
Datensatz Einzelansicht
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
Daten
HE
Hessen will seine Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent gegenüber 1990 senken, bis zum Jahr 2025 sogar um 40 Prozent. Langfristiges Ziel ist die Erreichung der vollständigen Klimaneutralität bis zum Jahr 2050.
Zur Erreichung dieser Ziele wird aktuell (Sommer 2016) eine Klimaschutzplan 2025 erarbeitet, der konkrete Maßnahmen für diesen Weg skizziert.
Quelle: Kabinettsbeschluss "Klimaneutrales Hessen 2050" vom Mai 2015
Anmerkungen:
Stand der Recherche: 7/2016. Kontaktieren Sie uns für Ergänzungen oder Aktualisierungen: Kontakt.