Bundesland Einzelauswahl
Hessen (HE)
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Bundesländer haben zahlreiche Möglichkeiten, die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie reichen von ambitionierten Zielvorgaben über Förderprogramme bis hin zu Informationsangeboten, z.B. über eine Landesenergieagentur.
Datensatz Liste
-
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
Daten
Bundesland
*
Hessen [HE]
Landesenergieagentur Hessen | Die Landesenergieagentur Hessen (LEA) ist im Mai 2017 als Abteilung der HA Hessen Agentur GmbH…
Anmerkungen:
-
Ziel Primärenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Endenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Strom (Gesetzestext)
-
Ziel Wärme (Gesetzestext)
-
Ziel Effizienz (Gesetzestext)
-
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
-
Förderprogramme (Gesetzestext)
-
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
-
Regelungen, Gesetze und Programme zu EE, Energieerzeugung und zum Klimaschutz (Gesetzestext)
-
Raumordnung und Landesplanung (Gesetzestext)
Datensatz Einzelansicht
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
Daten
HE
Landesenergieagentur
Hessen
Die Landesenergieagentur Hessen (LEA) ist im Mai 2017 als Abteilung der HA Hessen Agentur GmbH gestartet und befindet sich im Aufbau. Die Hessen Agentur ist eine 100% Tochtergesellschaft des Landes Hessen.
Schwerpunkte
Aufgabe der LEA ist die Umsetzung, Koordination und Bündelung von Maßnahmen des Landes Hessen zur Energiewende und für den Klimaschutz. Die Angebote der LEA richten sich an hessische Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger.
In die LEA integriert wurden eine Reihe vorhandener Aktivitäten wie z.B. das Bürgerforum Energieland Hessen, die Hessische Energiesparaktion und Aktivitäten zur E-Mobilität, Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Technologie und zur CO2-Neutralität der Landesverwaltung.
In der Aufbauphase kommen weitere Maßnahmen wie die Fachstelle der hessischen Klima-Kommunen hinzu.
Mitarbeiterzahl
10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand Juni 2017)
Finanzierung
Die LEA erhält keine institutionelle Förderung, sondern finanziert sich durch projektbezogene Aufträge der Ministerien.
Kontakt
HA Hessen Agentur GmbH
Landesenergieagentur
Konradinerallee 9
D-65189 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 95017 - 8627
E-Mail: lea@hessen-agentur.de
Web: www.hessen-agentur.de
Die Landesenergieagentur Hessen (LEA) ist im Mai 2017 als Abteilung der HA Hessen Agentur GmbH gestartet und befindet sich im Aufbau. Die Hessen Agentur ist eine 100% Tochtergesellschaft des Landes Hessen.
Schwerpunkte
Aufgabe der LEA ist die Umsetzung, Koordination und Bündelung von Maßnahmen des Landes Hessen zur Energiewende und für den Klimaschutz. Die Angebote der LEA richten sich an hessische Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger.
In die LEA integriert wurden eine Reihe vorhandener Aktivitäten wie z.B. das Bürgerforum Energieland Hessen, die Hessische Energiesparaktion und Aktivitäten zur E-Mobilität, Wasserstoff-/Brennstoffzellen-Technologie und zur CO2-Neutralität der Landesverwaltung.
In der Aufbauphase kommen weitere Maßnahmen wie die Fachstelle der hessischen Klima-Kommunen hinzu.
Mitarbeiterzahl
10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Stand Juni 2017)
Finanzierung
Die LEA erhält keine institutionelle Förderung, sondern finanziert sich durch projektbezogene Aufträge der Ministerien.
Kontakt
HA Hessen Agentur GmbH
Landesenergieagentur
Konradinerallee 9
D-65189 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 95017 - 8627
E-Mail: lea@hessen-agentur.de
Web: www.hessen-agentur.de