Bundesland Einzelauswahl
Bayern (BY)
Mit seinen Bergen, Wäldern und Wiesen steht Bayern bei vielen für ein unverfälschtes Naturerlebnis. Die Landschaft ist aber auch durch die Landwirtschaft geprägt: rund die Hälfte der Fläche dient zur Herstellung von Nahrungsmitteln und zur Viehhaltung - aber auch zur Energiegewinnung, z.B. aus Holz, Energiepflanzen und organischen Abfällen. Bioenergie spielt in Bayern deshalb traditionell eine große Rolle, ebenso wie die Wasserkraft und Sonnenenergie. Der Anteil aller Erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch (Primärenergie) liegt bei 15,8 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Bundesländer haben zahlreiche Möglichkeiten, die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie reichen von ambitionierten Zielvorgaben über Förderprogramme bis hin zu Informationsangeboten, z.B. über eine Landesenergieagentur.
Datensatz Liste
-
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
-
Ziel Primärenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Endenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Strom (Gesetzestext)
-
Ziel Wärme (Gesetzestext)
-
Ziel Effizienz (Gesetzestext)
-
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
-
Förderprogramme (Gesetzestext)
-
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
-
Regelungen, Gesetze und Programme zu EE, Energieerzeugung und zum Klimaschutz (Gesetzestext)
-
Raumordnung und Landesplanung (Gesetzestext)
Datensatz Einzelansicht
Interaktive Karte zu Erneuerbaren Energien
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
BY
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Thüringen:
Deutschland
