Bundesland Einzelauswahl
Sachsen (SN)
In den vergangenen Jahrhunderten stand Sachsen immer wieder für Ressourcenreichtum und Bergbautradition. Städte wie Chemnitz, Leipzig und Dresden waren im 19. Jahrhundert industrielle Zentren mit großer Strahlkraft. Mit der Wiedervereinigung hat in dem Bundesland ein dynamischer Wandel eingesetzt, der an die wirtschaftlichen Traditionen anknüpft. Sachsen ist heute nicht nur Standort für Maschinen- und Fahrzeugbau, sondern auch für digitale Technologien und Mikroelektronik. Am gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) stellen die Erneuerbaren Energien im Freistaat 8,7 Prozent (2013).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen ist eines der wichtigsten Ziele der Energiewende. Durch den Ausbau Erneuerbarer Energien und den Umbau ihrer Versorgungssysteme können die Bundesländer den Klimaschutz entscheidend voranbringen.
Datensatz Liste
-
Gesamte Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) pro Kopf
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber 1990
-
Entwicklung der Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr) gegenüber dem Vorjahr
-
Anteil des energiebedingten CO2-Ausstoßes an den gesamten Treibhausgasemissionen (ohne internationalen Luftverkehr)
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
-
Spezifische CO2-Emissionen des Primärenergieverbrauchs
-
CO2-Intensität
-
CO2-Intensität (indexiert, 1991=100)
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber dem Vorjahr
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch gegenüber 1990
-
CO2-Emissionen aus dem Endenergieverbrauch (Verursacherbilanz)
-
CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Stromerzeugung
-
Entwicklung der CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
Entwicklung der spezifischen CO2-Emissionen der Stromerzeugung gegenüber 1990
-
CO2-Emissionen aus der Fernwärmeerzeugung
-
Spezifische CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung
-
Entwicklung der CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung gegenüber 1990
-
Energiebedingte CO2-Emissionen im Verkehr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Anteil der CO2-Emissionen aus dem Verkehr an den Emissionen des Primärenergieverbrauchs (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber dem Vorjahr (ohne internationalen Luftverkehr)
-
Entwicklung der energiebedingten CO2-Emissionen aus dem Verkehr gegenüber 1990 (ohne internationalen Luftverkehr)
Datensatz Einzelansicht
Interaktive Karte zu Erneuerbaren Energien
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
SN
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Thüringen:
Deutschland
