Bundesland Einzelauswahl
Bremen (HB)
Bremen ist das kleinste Bundesland: Auf einer Fläche von 400 Quadratkilometern leben rund 670.000 Menschen. Wind und Meer bestimmen die Städte Bremen und Bremerhaven - mit lebendigen Häfen und großen Werften. Hier entstehen heute unter anderem Spezialschiffe für Offshore-Windparks und Rotorblätter für Windanlagen. Die Forschungspolitik des Stadtstaates setzt entsprechend Schwerpunkte: Kaum ein anderes Bundesland steckt gemessen am Bruttoinlandsprodukt so viele Mittel in die Erforschung der Erneuerbaren Energien. Der Anteil der Erneuerbaren am gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) liegt in Bremen bei über 7 Prozent (2010), was der höchste Wert unter den Stadtstaaten ist.
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Nutzung von Erd- und Umweltwärme ist an fast jedem Standort in allen Bundesländern möglich - zumindest was das Heizen betrifft. Dafür wird die Erdwärme aus Tiefen von bis zu 400 Metern oder die Wärme aus der Umgebungslufteingesetzt. Aber auch die Erzeugung von Strom mithilfe kilometertiefer Bohrungen ist in vielen Regionen interessant, z.B. am Rheingraben in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, in der norddeutschen Tiefebene oder im südlichen Bayern.
Datensatz Liste
-
Stromerzeugung aus Geothermie
-
Wärmeerzeugung aus Geothermie (Landesangaben)
-
Installierte elektrische Leistung der tiefen Geothermie-Projekte
-
Installierte thermische Leistung der tiefen Geothermie-Projekte
-
Anzahl tiefer Geothermieprojekte in Betrieb
-
Anzahl Geothermieanlagen mit Stromerzeugung
-
Technisches Potenzial der Tiefengeothermie zur Stromerzeugung
-
Tiefe Geothermie-Projekte im Bau
-
Tiefe Geothermie-Projekte in Planung
-
EEG-festvergütete Strommenge aus Geothermie (nach §16 EEG)
-
Geothermie - EEG-Vergütung aus Direktvermarktung
-
EEG-Festvergütung Geothermie
-
Direktvermarktete Strommenge Geothermie
-
EEG-Vergütungen Geothermie
-
Anteil Gebäude mit Wärmepumpe
-
Anteil von Wärmepumpen an den Heizungen in Neubauten
-
Anzahl Wärmepumpen
-
Anzahl Umweltwärmepumpen
-
Anzahl Erdwärmepumpen
-
Neu installierte Leistung der durch das MAP geförderten Erdwärmepumpen
-
Neu installierte Leistung der durch das MAP geförderten Erdwärmepumpen pro 1000 Einwohner
-
Neu installierte Leistung der durch das MAP geförderten Erdwärmepumpen pro km²
-
Neu installierte Leistung der durch das MAP geförderten Erdwärmepumpen relativ zur Wohnfläche
-
Neu installierte Leistung der durch das MAP geförderten Sole-Wasser-Wärmepumpen
-
Neu installierte Leistung der durch das MAP geförderten Wasser-Wasser-Wärmepumpen
-
Anzahl der durch das MAP geförderten Wärmepumpen
-
Anzahl der durch das MAP geförderten Erdwärmepumpen
-
Anzahl der durch das MAP geförderten Sole-Wasser-Wärmepumpen
-
Anzahl der durch das MAP geförderten Wasser-Wasser-Wärmepumpen
-
Besitz von Erneuerbare-Energien-Anlagen oder -Beteiligungen - Wärmepumpen
Datensatz Einzelansicht
Interaktive Karte zu Erneuerbaren Energien
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
HB
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen:
Rheinland-Pfalz:
Saarland:
Sachsen:
Sachsen-Anhalt:
Schleswig-Holstein:
Thüringen:
Deutschland
