Bundesland Einzelauswahl
Sachsen-Anhalt (ST)
Landesinfo
Cluster Auswahl
Besonders in den flächenreichen und landwirtschaftlich geprägten Bundesländern werden Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Bioenergie gewonnen. Energiepflanzen wie Raps, Getreide, Zuckerrüben oder Mais werden dafür angebaut. Aber auch Reststoffe wie Gülle, Stroh und Restholz, Bioabfälle und Klärschlamm kommen zum Einsatz.
Datensatz Liste
-
Biomasse Stromerzeugung
-
Anteil der Biomassestromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Biomasse an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil der Biomasse-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Biogas Stromerzeugung
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Biogas an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
-
Biomethan Leistung (elektrisch)
-
Biomasse Leistung
-
Biomasse installierte Leistung pro 1.000 Einwohner
-
Biomasse-Leistung relativ zur Wald- und Landwirtschaftsfläche
-
Biomasseanlagen Anzahl
-
Biogas Leistung (elektrisch)
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden der Anlagen zur Bioenergie-Stromerzeugung (ohne biogenen Teil des Abfalls)
-
Biogas installierte Leistung (el) pro 1.000 Einwohner
-
Biogas installierte Leistung (el) pro km² Landwirtschaftsfläche
-
Biogasanlagen Anzahl
-
Durchschnittliche Leistung Biogasanlagen
-
Biogasanlagen pro 1.000 km² Landwirtschaftsfläche
-
Aufbereitungskapazität Biogas
-
Durchschnittliche Einspeisekapazität der Biomethanaufbereitungsanlagen
-
Anzahl Biomethanaufbereitungsanlagen
-
Durchschnittliche Aufbereitungskapazität der Biomethananlagen
-
Biomethananlagen Anzahl
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Leistung
-
Biomasse(heiz)kraftwerke pro 1.000 km²
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Anzahl
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Zubau (Anzahl)
-
Durchschnittliche Leistung der Holz(heiz)kraftwerke (exkl. Holzgas)
-
Klär- und Deponiegas-BHKW Leistung
-
Anzahl Klär- und Deponiegas-BHKW
-
Wärmeerzeugung aus Biomasse (Landesangaben)
-
Pelletheizungen Wärmeerzeugung
-
Pelletheizungen Leistung
-
Leistung von Holzpelletheizungen relativ zur Waldfläche
-
Anteil Gebäude mit Pelletfeuerung
-
Anzahl Pelletfeuerungen
-
Anzahl Pelletkessel
-
Anzahl Pelletkaminöfen
-
MAP-geförderte Holzpelletheizungen Anzahl
-
Hackschnitzel- und Handbefeuerungsanlagen Zubau Leistung
-
MAP-geförderte Holzhackschnitzelheizungen Anzahl
-
MAP-geförderte Handbefeuerungsanlagen Anzahl
-
Bioethanol Herstellungskapazität
-
Biodiesel Herstellungskapazität
-
Anzahl Biodieselanlagen
-
Bioethanolanlagen (Anzahl)
-
Biogastankstellen (100% Biogas)
-
Biogastankstellen (100% Biogas) pro 1.000 km² Landesfläche
-
Bioenergiedörfer
-
Landwirtschaftsfläche (km²)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Sachsen-Anhalt [ST]
12.334
12.318
12.303
Anmerkungen:
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ist hier: Betriebsfläche (einschließlich sonstiger Flächen wie Gebäude- und Hofflächen, ungenutzte Flächen, Moor und Heide). Der Anteil der Fläche für Bioenergie bezieht sich dagegen ausschließlich auf Ackerland, Grünland, Dauerkulturen sowie landwirtschaftliche Haus- und Nutzgärten ohne erstgenannte sonstige Flächen, die für den Anbau von Energiepflanzen nicht in Frage kommen.
-
Anteil landwirtschaftlich genutzter Fläche (Betriebsfläche) an Gesamtfläche
-
Anteil der Waldfläche an der Gesamtfläche
Datensatz Einzelansicht
Landwirtschaftsfläche (2021, in km²)
Darstellung
anderes Jahr
Daten

Anmerkungen:
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ist hier: Betriebsfläche (einschließlich sonstiger Flächen wie Gebäude- und Hofflächen, ungenutzte Flächen, Moor und Heide). Der Anteil der Fläche für Bioenergie bezieht sich dagegen ausschließlich auf Ackerland, Grünland, Dauerkulturen sowie landwirtschaftliche Haus- und Nutzgärten ohne erstgenannte sonstige Flächen, die für den Anbau von Energiepflanzen nicht in Frage kommen.