Bundesland Einzelauswahl
Baden-Württemberg (BW)
Rund 10,9 Millionen Menschen leben im Ländle. Baden-Württemberg gehört zu den wirtschaftlichen Schwergewichten: Das Pro-Kopf-Einkommen liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt, die Arbeitslosenquote ist (zusammen mit Bayern) die niedrigste bundesweit. Unternehmen aus Automobilindustrie und Maschinenbau gehören zu den wichtigsten Arbeitgebern - darunter sind auch zahlreiche Zulieferer der Erneuerbaren-Energien-Branchen. Am gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) stellen Wind- und Sonnenenergie, Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme 12,3 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Erneuerbare Energien sind nicht nur ein Gewinn in ökologischen Belangen, sondern sorgen auch für erhebliche positive ökonomische Effekte - wie etwa neue Arbeitsplätze. Im Jahr 2013 arbeiteten in der Erneuerbaren-Energien-Branche in allen Bundesländern insgesamt über 370.000 Menschen, viele davon in strukturschwächeren Regionen und Ländern. Durch die Energiewende ergeben sich so neue und zukunftsorientierte Karrierechancen.
Datensatz Liste
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
43.450
37.100
Anmerkungen:
Rundungsbedingt kann es zu Abweichungen zwischen der Summe der Bundesländer und dem Wert für Deutschland kommen.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
8,2
6,9
Quellen:
-
Arbeitsplätze Erneuerbare Energien (Landesstudien)
Daten
Bundesland
Baden-Württemberg [BW]
—
19.570
—
Anmerkungen:
Gezeigt wird die Anzahl der Arbeitsplätze im gesamten Bereich der Erneuerbaren Energien. Erfasst sind die direkt und indirekt Beschäftigten aus Produktion, Betrieb und Wartung der Erneuerbare-Energie-Anlagen.
Die Erhebung der Daten erfolgte in unterschiedlichen Studien unabhängig voneinander auf der jeweiligen Landesebene. Die Daten sind daher untereinander nicht vergleichbar.
Weitere Informationen zu Arbeitsplätzen im Sektor Erneuerbare Energien erhalten Sie hier.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Produktion und Installation neuer Anlagen
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
31.190
24.550
Anmerkungen:
Die Daten umfassen auch Beschäftigung aus dem Export von Anlagen. Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer - Produktion neuer Anlagen
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
5,9
4,6
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Anteil Produktion und Installation neuer Anlagen
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
71,8
66,2
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Betrieb und Wartung
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
6.760
6.980
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien pro 1.000 Arbeitnehmer - Betrieb und Wartung
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
1,3
1,3
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Anteil von Betrieb und Wartung
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
15,6
18,8
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Erneuerbare Energien - Brenn- und Kraftstoffbereitstellung
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
5.500
5.570
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Windenergie
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
8.350
9.390
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Windenergie pro 1000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
1,6
1,8
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Solarenergie
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
16.730
9.960
Anmerkungen:
Die Werte 2012/13 basieren auf einer anderen Datengrundlage als die Ergebnisse für 2011 und können daher nicht direkt miteinander verglichen werden, geben aber einen grundlegenden Überblick über die Entwicklung.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Solarenergie pro 1000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
3,2
1,9
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Photovoltaik
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
6.168
14.400
7.740
Anmerkungen:
Die Angaben zur Beschäftiigung 2007 wurden von einer anderen Quelle als die späteren Angaben errechnet. Aufgrund unterschiedlicher Berechnungsmethoden kann es in anderen Studien zur Beschäftigung in der Erneuerbaren Energien-Branche zu etwas anderen Ergebnissen kommen.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Solarthermie
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
2.330
2.220
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Bioenergie
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
12.360
12.310
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Bioenergie pro 1000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
2,3
2,3
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Biomasse fest (ohne Biogas und Biokraftstoffe)
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
7.370
7.330
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Biogas
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
4.020
4.040
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Biokraftstoffe
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
970
940
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Geothermie
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
2.410
2.610
Anmerkungen:
Erd- und Umweltwärme (inkl. Tiefengeothermie).
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Geothermie pro 1000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
0,5
0,5
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Wasserkraft
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
3.600
2.830
Anmerkungen:
Werte für frühere Jahrgänge sind in Vorgängerstudien vorhanden, können aufgrund abweichender Datenbasis aber nicht mit den hier aufgeführten Werten verglichen werden.
Quellen:
-
Bruttobeschäftigung Wasserkraft pro 1000 Arbeitnehmern
Daten
Bundesland
Jahr
vorBaden-Württemberg [BW]
0,6
0,5
Quellen:
-
Arbeitnehmer
Daten
Bundesland
Baden-Württemberg [BW]
5.352
5.423
5.492
Quellen:
-
Erwerbstätige
Daten
Bundesland
Baden-Württemberg [BW]
5.950
6.021
6.081
Anmerkungen:
Dieser Datensatz umfasst alle Erwerbstätigen, worunter neben den Arbeitnehmern bspw. auch Selbstständige gefasst werden. Daher sind die Werte etwas größer als im Datensatz "Arbeitnehmer".