Bundesland Einzelauswahl
Saarland (SL)
Mit einer Landesfläche von rund 2.600 Quadratkilometern ist das Saarland nach den Stadtstaaten das kleinste Flächenland. Traditionell steht es für Kohlebergbau und Schwerindustrie. Auch heute ist der Anteil der Steinkohle am gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) bundesweit mit am höchsten (66,7 Prozent im Jahr 2013). Erneuerbare Energien spielen bisher mit 3 Prozent am Primärenergieverbrauch und 6,6 Prozent an am Stromverbrauch (je 2013) noch eine kleinere Rolle. Das soll sich aber ändern: Bis zum Jahr 2020 sollen die Erneuerbaren Energien 20 Prozent des Stromverbrauchs decken.
Landesinfo
Cluster Auswahl
Für die Erzeugung von Wärme wird in Deutschland und den Bundesländern am meisten Energie aufgewandt. Die effiziente Nutzung und die zunehmende Erzeugung durch Erneuerbare Energien von Wärme sind daher zentrale Bausteine der Energiewende. Viele erprobte Technologien wie etwa Solarthermie, Pelletheizungen oder Wärmepumpen eignen sich für die Nutzung in Privathäusern, Gewerbeimmobilien oder auch in Nahwärmenetzen.
Datensatz Liste
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch Fernwärme und -kälte
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Bruttoendenergieverbrauch Fernwärme und -kälte
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien (Landesangaben)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Anteil Erneuerbarer Energien an der Endenergie-Wärmebereitstellung (Landesangaben)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Anteil der Erneuerbaren Energien an der Fernwärmeerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Fernwärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Fernwärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien pro Kopf
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
Quellen:
-
Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung an der Fernwärmeerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Fernwärmeerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Fernwärme
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
CO2-Emissionen aus der Fernwärmeerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Saarland [SL]
189
190
—
Quellen:
-
Spezifische CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2016
*
Saarland [SL]
125,8
123,5
—
Anmerkungen:
Die spezifischen CO2-Emissionen der Fernwärmeerzeugung geben an, wie viel Treibhausgasemissionen durchschnittlich bei der Produktion jeder Kilowattstunde Fernwärme im Land entstehen. Ex- und Importe von Fernwäme werden dabei nicht berücksichtigt, sind aber tendenziell vernachlässigbar. Bundesländer mit einer Fernwärmeezeugung aus Kohlekraftwerken haben daher höhere spezifische CO2-Emissionen als Länder, die stärker auf Gas oder Erneuerbare Energien setzen.
Quellen:
-
Anteil Gebäude mit Solarwärmeanlagen
Daten
Bundesland
Jahr
2020
*
Saarland [SL]
8,4
8,8
Quellen:
-
Anteil Gebäude mit Wärmepumpe
Daten
Bundesland
Jahr
2020
*
Saarland [SL]
2,3
1,8
Quellen:
-
Anteil Gebäude mit Pelletfeuerung
Daten
Bundesland
Jahr
2020
*
Saarland [SL]
2,2
2,4
Quellen:
-
Pelletheizungen Wärmeerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Saarland [SL]
110
115
130
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg auf Basis von Daten des Deutschen Pelletinstitutes (DEPI) sowie des Biomasseatlasses.
-
Wärmeerzeugung aus Biomasse (Landesangaben)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Leistung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Saarland [SL]
4
10
10
-
Biomasse(heiz)kraftwerke pro 1.000 km²
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Saarland [SL]
1,6
3,9
3,9
-
Solarthermie Wärmeerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Saarland [SL]
105
110
105
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg
-
Wärmeerzeugung aus Solarthermie (Landesangaben)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Saarland [SL]
—
—
—
-
Wärmeerzeugung aus Geothermie (Landesangaben)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Saarland [SL]
—
—
—
Anmerkungen:
Die Werte einzelner Länder können sich methodisch unterscheiden, je nachdem ob die Wärmeerzeugung aus tiefer Geothermie und/oder Wärmepumpen erfasst wird. Sofern verfügbar, ist hier die Wärmeerzeugung der Datensätze summiert. -
Tiefe Geothermie-Projekte thermische Leistung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Saarland [SL]
0
0
0
Anmerkungen:
Stand jeweils für Oktober des angegebenen Jahres, außer 2018, hier ist der Datenstand Februar.