Bundesland Einzelauswahl
Schleswig-Holstein (SH)
Zwischen Nord- und Ostsee liegt einer der windreichsten Landstriche der Bundesrepublik. Kein Wunder, dass aus Schleswig-Holstein zahlreiche Pioniere der Windenergie stammen. Auch heute werden in Husum, Rendsburg und Norderstedt Komponenten gefertigt und Windenergieparks entwickelt. Aber auch in Schleswig-Hosltein ist die Windenergie nicht alles – Biogasanlagen und Photovoltaik tragen ebenfalls dazu bei, dass der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung schon bei 53 Prozent liegt (2015). Zum gesamten Energieverbrauch (Primärenergie) tragen Erneuerbare Energien 18,6 Prozent (2014) bei.
Landesinfo
Cluster Auswahl
Die Bundesländer haben zahlreiche Möglichkeiten, die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie reichen von ambitionierten Zielvorgaben über Förderprogramme bis hin zu Informationsangeboten, z.B. über eine Landesenergieagentur.
Datensatz Liste
-
Landesenergieagenturen (Gesetzestext)
-
Ziel Primärenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Endenergieverbrauch (Gesetzestext)
-
Ziel Strom (Gesetzestext)
-
Ziel Wärme (Gesetzestext)
-
Ziel Effizienz (Gesetzestext)
-
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
Daten
Bundesland
*
Schleswig-Holstein [SH]
In Schleswig-Holstein soll bis 2050 wie auf Bundesebene eine Treibhausgasreduktion von 80-95% gegenüber 1990 erreicht werden.…
Anmerkungen:
Stand der Recherche: 7/2016. Kontaktieren Sie uns für Ergänzungen oder Aktualisierungen: Kontakt.
-
Förderprogramme (Gesetzestext)
-
Energie- und Klimaschutzkonzepte (Gesetzestext)
-
Statistische Landesämter (Gesetzestext)
-
Regelungen, Gesetze und Programme zu EE, Energieerzeugung und zum Klimaschutz (Gesetzestext)
-
Raumordnung und Landesplanung (Gesetzestext)
-
Kommunalordnungen/-gesetze (Gesetzestext)
-
Bauordnung (Gesetzestext)
-
Wassergesetze (Gesetzestext)
-
Fischereigesetze (Gesetzestext)
-
Wärmegesetze (Gesetzestext)
Datensatz Einzelansicht
Klimaschutzziele (THG- bzw. CO2-Reduktion) (Gesetzestext)
Daten
SH
In Schleswig-Holstein soll bis 2050 wie auf Bundesebene eine Treibhausgasreduktion von 80-95% gegenüber 1990 erreicht werden. Bis 2020 soll eine Miniesrung um mindestens 40 Prozent erreicht werden, weitere (Mindest-)Zwischenziele sind -55% bis 2030 und -70% bis 2040.
Quelle: Entwurf eines Gesetzes zur Energiewende und zum Klimaschutz in Schleswig-Holstein vom Juli 2016
Anmerkungen:
Stand der Recherche: 7/2016. Kontaktieren Sie uns für Ergänzungen oder Aktualisierungen: Kontakt.