Bundesland Einzelauswahl
Nordrhein-Westfalen (NRW)
Nordrhein-Westfalen ist mit fast 18 Millionen Menschen das bevölkerungsreichste Bundesland. Die Schwerindustrie an Rhein und Ruhr war eine wichtige Triebkraft bei Industrialisierung und Wirtschaftswunder. Heute hat sich die Wirtschaftskraft nach Köln und Düsseldorf verlagert. NRW ist absolut Spitzenreiter beim Energieverbrauch und bei der Nutzung von Braun- und Steinkohle. Erneuerbare Energien stellen bislang 4,1 Prozent am gesamten Primärenergieverbrauch (2014), was der geringste Wert unter den Flächenländern ist.
Landesinfo
Cluster Auswahl
TOP 10 - Eine Auswahl wichtiger Daten und Statistiken zu Erneuerbaren Energien und der Energiewende in den Bundesländern
Datensatz Liste
-
Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
-
Windenergie an Land Leistung
-
Biomasse Stromerzeugung (Mio. kWh)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2019
*
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5.992
—
—
Anmerkungen:
Die Werte für Deutschland entstammen aus einer anderen Quelle (AGEE Stat) und können sich daher von der Summe der Länderdaten unterscheiden. Die Angaben umfassen nicht die Stromerzeugung aus Klär- und Deponiegas.
Quellen:
-
Wasserkraft Stromerzeugung
-
Elektro-Pkw (Bestand)
-
Fernwärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Anteil Gebäude mit Wärmepumpe
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
Datensatz Einzelansicht
Biomasse Stromerzeugung (2019, in Mio. kWh)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern:
Niedersachsen:
Nordrhein-Westfalen: 5992
NRW
Rheinland-Pfalz: 5992
Saarland: 5992
Sachsen: 5992
Sachsen-Anhalt: 5992
Schleswig-Holstein: 5992
Thüringen: 5992
Deutschland

Anmerkungen:
Die Werte für Deutschland entstammen aus einer anderen Quelle (AGEE Stat) und können sich daher von der Summe der Länderdaten unterscheiden. Die Angaben umfassen nicht die Stromerzeugung aus Klär- und Deponiegas.