Bundesland Einzelauswahl
Nordrhein-Westfalen (NRW)
Nordrhein-Westfalen ist mit fast 18 Millionen Menschen das bevölkerungsreichste Bundesland. Die Schwerindustrie an Rhein und Ruhr war eine wichtige Triebkraft bei Industrialisierung und Wirtschaftswunder. Heute hat sich die Wirtschaftskraft nach Köln und Düsseldorf verlagert. NRW ist absolut Spitzenreiter beim Energieverbrauch und bei der Nutzung von Braun- und Steinkohle. Erneuerbare Energien stellen bislang 4,1 Prozent am gesamten Primärenergieverbrauch (2014), was der geringste Wert unter den Flächenländern ist.
Landesinfo
Cluster Auswahl
Besonders in den flächenreichen und landwirtschaftlich geprägten Bundesländern werden Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Bioenergie gewonnen. Energiepflanzen wie Raps, Getreide, Zuckerrüben oder Mais werden dafür angebaut. Aber auch Reststoffe wie Gülle, Stroh und Restholz, Bioabfälle und Klärschlamm kommen zum Einsatz.
Datensatz Liste
-
Biomasse Stromerzeugung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5.926
5.992
—
Anmerkungen:
Die Werte für Deutschland entstammen aus einer anderen Quelle (AGEE Stat) und können sich daher von der Summe der Länderdaten unterscheiden. Die Angaben umfassen nicht die Stromerzeugung aus Klär- und Deponiegas.
Quellen:
-
Anteil der Biomassestromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
3,9
4,3
—
Quellen:
-
Anteil Biomasse an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
28,9
26,7
—
Anmerkungen:
Die Werte für Berlin und Brandenburg 2013 entstammen aus einer anderen Quelle (BDEW) als die restlichen Daten (LAK) und umfassen nicht die Stromerzeugung aus dem biogenen Teil des Abfalls. Diese Angaben sind daher nicht mir den Vorjahren und den anderen Bundesländern vergleichbar.
Quellen:
-
Anteil der Biomasse-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
4,1
4,5
—
Quellen:
-
Biogas Stromerzeugung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
2.453
2.446
—
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg basierend auf bundesweiten Daten der AGEE-Stat sowie den Leistungsangaben des DBFZ. Die Angaben für Deutschland stammen aus einer anderen Quelle und können daher von der Summe der Länderwerte abweichen.
Quellen:
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1,6
1,8
—
Quellen:
-
Anteil Biogas an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
12
10,9
—
Quellen:
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1,7
1,8
—
Quellen:
-
Biomethan Leistung (elektrisch)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
86,3
89,7
93,4
Anmerkungen:
Abschätzung auf Grundlage der EEG Bewegungs- und Stammdaten und des korrigierten Marktstammdatenregisters durch das ZSW. -
Biomasse Leistung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
807
850
934,3
-
Biomasse installierte Leistung pro 1000 Einwohner
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
45
47,4
52,1
Quellen:
-
Biomasse-Leistung relativ zur Wald- und Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
32,8
34,6
38,1
-
Biomasseanlagen Anzahl
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1.645
1.684
1.724
Anmerkungen:
Die Anlagenanzahlen beziehen sich immer nur auf Anlagen, die in dem entsprechenden Jahr Strom ins Netz eingespeist haben. Vorrübergehnd stillgelegte Anlagen (z.B. wegen Reperatur) sind nicht enthalten.
-
Biogas Leistung (elektrisch)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
476
518
556
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden der Anlagen zur Bioenergie-Stromerzeugung (ohne biogenen Teil des Abfalls)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
6.154
6.330
6.155
Anmerkungen:
Bei der Berechnung der Vollaststunden sind nur Anlagen berücksichtigt, die das ganze Jahr am Netz waren. Verzerrungen durch Neuanlagen, Abschaltungen oder Stillstände sind damit ausgeschlossen. Während Bioenergieanlagen bislang oft möglichst viele Volllaststunden erreichen wollten, wird es in Zukunft stärker darum gehen, die Anlagen sehr flexibel zu fahren udn so die volatile Stromerzeugung aus Sonne und Wind auszugleichen. Sinkende Volllaststunden sind dementsprechend ein Zeichen für den voranschreitenden und funktionierenden Systemumbau.
-
Biogas installierte Leistung (el) pro 1.000 Einwohner
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
26,5
28,9
31
Quellen:
-
Biogas installierte Leistung (el) pro km² Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
29,5
32,2
34,7
-
Biogasanlagen Anzahl
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1.277
1.329
1.364
-
Durchschnittliche Leistung Biogasanlagen
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
372,7
389,8
407,6
-
Biogasanlagen pro 1000 km² Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
79,1
82,7
85,1
Anmerkungen:
Die Daten zeigen die Dichte der Biogasanlagen pro 1000 Quadratkilometer Landwirtschaftsfläche in den jeweiligen Bundesländern.
Hinweis: In Hamburg ist die wirkliche Anzahl der Biogasanlagen kleiner als die hier angebene Dichte, da die Landwirtschaftsfläche des Stadtstaates kleiner als der Bezugswert 1000 km² ist.
-
Installierte Aufbereitungskapazität Biogas
Daten
Bundesland
Jahr
vorNordrhein-Westfalen [NRW]
86.880
118.512
146.112
-
Durchschnittliche Einspeisekapazität der Biomethanaufbereitungsanlagen
Daten
Bundesland
Jahr
vorNordrhein-Westfalen [NRW]
10.860
13.168
14.611
Quellen:
-
Anzahl Biomethanaufbereitungsanlagen
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
13
14
14
Quellen:
-
Durchschnittliche Aufbereitungskapazität der Biomethananlagen
Daten
Bundesland
Jahr
vorNordrhein-Westfalen [NRW]
10.860
13.168
14.611,2
Quellen:
-
Biomethananlagen Anzahl
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
178
167
172
Anmerkungen:
Erfasst sind Anlagen, in denen Biomethan, also auf Erdgasqualität aufbereitetes Biogas, verstromt wird.
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Leistung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
227
238
239
-
Biomasse(heiz)kraftwerke pro 1.000 km²
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
6,7
7
7
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Anzahl
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
51
54
59
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Zubau (Anzahl)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
5
3
5
-
Durchschnittliche Leistung der Holz(heiz)kraftwerke (exkl. Holzgas)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
4,5
4,4
4,1
-
Klär- und Deponiegas-BHKW Leistung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
122
122
123
-
Anzahl Klär- und Deponiegas-BHKW
Daten
Bundesland
Jahr
vorNordrhein-Westfalen [NRW]
Anmerkungen:
Das in Kläranlagen bei der Abwasserreinigung entstehende Klär- oder Faulgas wird in BHKW in Kraft-Wärme-Kopplung zu Strom und Wärme umgewandelt. Ebenso können die an Mülldeponien entstehenden Gase gesammelt und in BHKW zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt werden.
-
Wärmeerzeugung aus Biomasse (Landesangaben)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
16.000
13.800
14.300
Quellen:
-
Pelletheizungen Wärmeerzeugung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
775
805
825
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg auf Basis von Daten des Deutschen Pelletinstitutes (DEPI) sowie des Biomasseatlasses.
-
Pelletheizungen Leistung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
539.000
532.200
568.900
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg -
Leistung von Holzpelletheizungen relativ zur Waldfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
63,5
62,8
67,2
-
Anteil Gebäude mit Pelletfeuerung
Daten
Bundesland
Jahr
vorNordrhein-Westfalen [NRW]
1,1
Quellen:
-
Anzahl Pelletfeuerungen
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
41.220
44.656
47.645
Anmerkungen:
Hochrechnung auf Basis der DEPV-Kesselstatistik und des Biomasseatlasses.
Quellen:
-
Anzahl Pelletkessel
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
27.738
29.401
30.729
Anmerkungen:
Hochrechnung auf Basis der DEPV-Kesselstatistik und des Biomasseatlasses.
Quellen:
-
Anzahl Pelletkaminöfen
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
13.482
15.255
16.917
Anmerkungen:
Hochrechnung auf Basis der DEPV-Kesselstatistik und des Biomasseatlasses.
Quellen:
-
MAP-geförderte Holzpelletheizungen Anzahl
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
1.007
1.159
2.802
-
Hackschnitzel- und Handbefeuerungsanlagen Zubau Leistung
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
9.305
12.469
18.548
Quellen:
-
MAP-geförderte Holzhackschnitzelheizungen Anzahl
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
66
99
175
-
MAP-geförderte Handbefeuerungsanlagen Anzahl
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
195
247
291
-
Bioethanol Herstellungskapazität
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
0
0
0
Quellen:
-
Biodiesel Herstellungskapazität
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
627.000
627.000
627.000
Quellen:
-
Anzahl Biodieselanlagen
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
4
4
4
Quellen:
-
Bioethanolanlagen (Anzahl)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
0
0
0
Quellen:
-
Biogastankstellen (100% Biogas)
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
23
45
79
-
Biogastankstellen (100% Biogas) pro 1.000 km² Landesfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
0,7
1,3
2,3
-
Bioenergiedörfer
Daten
Bundesland
Jahr
vorNordrhein-Westfalen [NRW]
5
6
Quellen:
-
Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
16.148
16.078
16.030
Anmerkungen:
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ist hier: Betriebsfläche (einschließlich sonstiger Flächen wie Gebäude- und Hofflächen, ungenutzte Flächen, Moor und Heide). Der Anteil der Fläche für Bioenergie bezieht sich dagegen ausschließlich auf Ackerland, Grünland, Dauerkulturen sowie landwirtschaftliche Haus- und Nutzgärten ohne erstgenannte sonstige Flächen, die für den Anbau von Energiepflanzen nicht in Frage kommen.
-
Anteil landwirtschaftlich genutzter Fläche (Betriebsfläche) an Gesamtfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
47,3
47,1
47
Anmerkungen:
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ist hier: Betriebsfläche (einschließlich sonstiger Flächen wie Gebäude- und Hofflächen, ungenutzte Flächen, Moor und Heide). Der Anteil der Fläche für Bioenergie bezieht sich dagegen ausschließlich auf Ackerland, Grünland, Dauerkulturen sowie landwirtschaftliche Haus- und Nutzgärten ohne erstgenannte sonstige Flächen, die für den Anbau von Energiepflanzen nicht in Frage kommen.
-
Anteil der Waldfläche an der Gesamtfläche
Daten
Bundesland
Nordrhein-Westfalen [NRW]
24,9
24,8
24,8