Bundesland Einzelauswahl
Niedersachsen (NI)
Niedersachsen ist nach Bayern flächenmäßig das zweitgrößte Bundesland. Zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen gehören die Landwirtschaft und die Automobilindustrie. Jeder vierte Industriearbeiter ist beim Fahrzeugbau bzw. bei dessen Zulieferern tätig. Ebenso hat die Windenergieindustrie eine wachsende Bedeutung. Im Jahr 2015 gibt es hier über 30.000 Beschäftigte allein durch den Ausbau dieser Technologie. Auch in Zukunft kann Niedersachsen weiter auf die Stromerzeugung aus Windkraft setzen. Das nördliche Bundesland hat nach Bayern das zweithöchste Ausbaupotenzial bundesweit. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch beträgt etwa 15 Prozent (2014).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Besonders in den flächenreichen und landwirtschaftlich geprägten Bundesländern werden Strom, Wärme und Kraftstoffe aus Bioenergie gewonnen. Energiepflanzen wie Raps, Getreide, Zuckerrüben oder Mais werden dafür angebaut. Aber auch Reststoffe wie Gülle, Stroh und Restholz, Bioabfälle und Klärschlamm kommen zum Einsatz.
Datensatz Liste
-
Biomasse Stromerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
8.968
9.104
—
Anmerkungen:
Die Werte für Deutschland entstammen aus einer anderen Quelle (AGEE Stat) und können sich daher von der Summe der Länderdaten unterscheiden. Die Angaben umfassen nicht die Stromerzeugung aus Klär- und Deponiegas.
Quellen:
-
Anteil der Biomassestromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
10
9,8
—
Quellen:
-
Anteil Biomasse an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
19
18
—
Anmerkungen:
Die Werte für Berlin und Brandenburg 2013 entstammen aus einer anderen Quelle (BDEW) als die restlichen Daten (LAK) und umfassen nicht die Stromerzeugung aus dem biogenen Teil des Abfalls. Diese Angaben sind daher nicht mir den Vorjahren und den anderen Bundesländern vergleichbar.
Quellen:
-
Anteil der Biomasse-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
15,7
16,6
—
Quellen:
-
Biogas Stromerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
7.028
—
—
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg basierend auf bundesweiten Daten der AGEE-Stat sowie den Leistungsangaben des DBFZ. Die Angaben für Deutschland stammen aus einer anderen Quelle und können daher von der Summe der Länderwerte abweichen.
Quellen:
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung an der Bruttostromerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
7,8
—
—
Quellen:
-
Anteil Biogas an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
14,9
—
—
Quellen:
-
Anteil Biogas-Stromerzeugung am Bruttostromverbrauch
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
12,3
—
—
Quellen:
-
Biomethan Leistung (elektrisch)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
53,3
51,7
56
Anmerkungen:
Abschätzung auf Grundlage der EEG Bewegungs- und Stammdaten und des korrigierten Marktstammdatenregisters durch das ZSW. -
Biomasse Leistung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
1.644
1.852,7
1.884,8
-
Biomasse installierte Leistung pro 1000 Einwohner
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
205,7
231,5
234,8
-
Biomasse-Leistung relativ zur Wald- und Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
43,2
48,8
49,7
-
Biomasseanlagen Anzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
2.940
3.003
2.954
Anmerkungen:
Die Anlagenanzahlen beziehen sich immer nur auf Anlagen, die in dem entsprechenden Jahr Strom ins Netz eingespeist haben. Vorrübergehnd stillgelegte Anlagen (z.B. wegen Reperatur) sind nicht enthalten.
-
Biogas Leistung (elektrisch)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
1.400
1.501
1.514
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden der Anlagen zur Bioenergie-Stromerzeugung (ohne biogenen Teil des Abfalls)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2015
*
Niedersachsen [NI]
6.878
6.818
7.158
Anmerkungen:
Bei der Berechnung der Vollaststunden sind nur Anlagen berücksichtigt, die das ganze Jahr am Netz waren. Verzerrungen durch Neuanlagen, Abschaltungen oder Stillstände sind damit ausgeschlossen. Während Bioenergieanlagen bislang oft möglichst viele Volllaststunden erreichen wollten, wird es in Zukunft stärker darum gehen, die Anlagen sehr flexibel zu fahren udn so die volatile Stromerzeugung aus Sonne und Wind auszugleichen. Sinkende Volllaststunden sind dementsprechend ein Zeichen für den voranschreitenden und funktionierenden Systemumbau.
-
Biogas installierte Leistung (el) pro 1.000 Einwohner
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
175,1
187,5
188,6
-
Biogas installierte Leistung (el) pro km² Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
50,5
54,2
54,8
-
Biogasanlagen Anzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
2.675
2.732
2.697
-
Durchschnittliche Leistung Biogasanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
523,4
549,4
561,4
-
Biogasanlagen pro 1000 km² Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
96,6
98,7
97,6
Anmerkungen:
Die Daten zeigen die Dichte der Biogasanlagen pro 1000 Quadratkilometer Landwirtschaftsfläche in den jeweiligen Bundesländern.
Hinweis: In Hamburg ist die wirkliche Anzahl der Biogasanlagen kleiner als die hier angebene Dichte, da die Landwirtschaftsfläche des Stadtstaates kleiner als der Bezugswert 1000 km² ist.
-
Installierte Aufbereitungskapazität Biogas
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Niedersachsen [NI]
274.440
274.800
316.200
-
Durchschnittliche Einspeisekapazität der Biomethanaufbereitungsanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Niedersachsen [NI]
9.801
9.476
9.582
Quellen:
-
Anzahl Biomethanaufbereitungsanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Niedersachsen [NI]
33
33
35
Quellen:
-
Durchschnittliche Aufbereitungskapazität der Biomethananlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Niedersachsen [NI]
9.801,4
9.475,9
9.581,8
Quellen:
-
Biomethananlagen Anzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
166
169
161
Anmerkungen:
Erfasst sind Anlagen, in denen Biomethan, also auf Erdgasqualität aufbereitetes Biogas, verstromt wird.
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Leistung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
166
176
176
-
Biomasse(heiz)kraftwerke pro 1.000 km²
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
3,5
3,7
3,7
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Anzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
30
32
32
-
Biomasse(Heiz)Kraftwerke Zubau (Anzahl)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
2
2
0
-
Durchschnittliche Leistung der Holz(heiz)kraftwerke (exkl. Holzgas)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
5,5
5,5
5,5
-
Klär- und Deponiegas-BHKW Leistung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
34
34
33
-
Anzahl Klär- und Deponiegas-BHKW
Daten
Bundesland
Jahr
2010
*
Niedersachsen [NI]
81
Anmerkungen:
Das in Kläranlagen bei der Abwasserreinigung entstehende Klär- oder Faulgas wird in BHKW in Kraft-Wärme-Kopplung zu Strom und Wärme umgewandelt. Ebenso können die an Mülldeponien entstehenden Gase gesammelt und in BHKW zur Strom- und Wärmeproduktion genutzt werden.
-
Wärmeerzeugung aus Biomasse (Landesangaben)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2014
*
Niedersachsen [NI]
—
—
—
-
Pelletheizungen Wärmeerzeugung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
425
435
490
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg auf Basis von Daten des Deutschen Pelletinstitutes (DEPI) sowie des Biomasseatlasses.
-
Pelletheizungen Leistung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
281.100
302.100
351.400
Anmerkungen:
Abschätzung des ZSW Baden-Württemberg -
Leistung von Holzpelletheizungen relativ zur Waldfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
27,3
29,3
34
-
Anteil Gebäude mit Pelletfeuerung
Daten
Bundesland
Jahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
1
1,1
Quellen:
-
Anzahl Pelletfeuerungen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Niedersachsen [NI]
21.904
23.273
24.740
Anmerkungen:
Hochrechnung auf Basis der DEPV-Kesselstatistik und des Biomasseatlasses.
Quellen:
-
Anzahl Pelletkessel
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Niedersachsen [NI]
14.421
15.010
15.659
Anmerkungen:
Hochrechnung auf Basis der DEPV-Kesselstatistik und des Biomasseatlasses.
Quellen:
-
Anzahl Pelletkaminöfen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2017
*
Niedersachsen [NI]
7.483
8.263
9.081
Anmerkungen:
Hochrechnung auf Basis der DEPV-Kesselstatistik und des Biomasseatlasses.
Quellen:
-
MAP-geförderte Holzpelletheizungen Anzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
627
1.478
967
-
Hackschnitzel- und Handbefeuerungsanlagen Zubau Leistung
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
13.171
22.235
11.997
Quellen:
-
MAP-geförderte Holzhackschnitzelheizungen Anzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
86
192
108
-
MAP-geförderte Handbefeuerungsanlagen Anzahl
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
282
384
211
-
Bioethanol Herstellungskapazität
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
0
0
0
Quellen:
-
Biodiesel Herstellungskapazität
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
150.000
150.000
150.000
Quellen:
-
Anzahl Biodieselanlagen
Daten
Bundesland
zurückJahr
2020
*
Niedersachsen [NI]
2
2
2
Quellen:
-
Bioethanolanlagen (Anzahl)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
0
0
—
Quellen:
-
Biogastankstellen (100% Biogas)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Niedersachsen [NI]
25
104
106
-
Biogastankstellen (100% Biogas) pro 1.000 km² Landesfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2022
*
Niedersachsen [NI]
0,5
2,2
2,2
-
Bioenergiedörfer
Daten
Bundesland
Jahr
2022
*
Niedersachsen [NI]
20
17
17
Quellen:
-
Landwirtschaftsfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
27.704
27.670
27.630
Anmerkungen:
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ist hier: Betriebsfläche (einschließlich sonstiger Flächen wie Gebäude- und Hofflächen, ungenutzte Flächen, Moor und Heide). Der Anteil der Fläche für Bioenergie bezieht sich dagegen ausschließlich auf Ackerland, Grünland, Dauerkulturen sowie landwirtschaftliche Haus- und Nutzgärten ohne erstgenannte sonstige Flächen, die für den Anbau von Energiepflanzen nicht in Frage kommen.
-
Anteil landwirtschaftlich genutzter Fläche (Betriebsfläche) an Gesamtfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
58,1
58
57,9
Anmerkungen:
Landwirtschaftlich genutzte Fläche ist hier: Betriebsfläche (einschließlich sonstiger Flächen wie Gebäude- und Hofflächen, ungenutzte Flächen, Moor und Heide). Der Anteil der Fläche für Bioenergie bezieht sich dagegen ausschließlich auf Ackerland, Grünland, Dauerkulturen sowie landwirtschaftliche Haus- und Nutzgärten ohne erstgenannte sonstige Flächen, die für den Anbau von Energiepflanzen nicht in Frage kommen.
-
Anteil der Waldfläche an der Gesamtfläche
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Niedersachsen [NI]
21,6
21,6
21,6