Bundesland Einzelauswahl
Mecklenburg-Vorpommern (MV)
Landesinfo
Cluster Auswahl
Strom aus Wasserkraft wird traditionell vor allem an Flüssen mit großem Gefälle erzeugt. Kein Wunder, dass 80 Prozent der installierten Wasserkraftleistung in Bayern und Baden-Württemberg anzutreffen sind. Aber auch in den nördlichen Bundesländern gibt es Ausbaupotenzial: durch die Nutzung bestehender Querbauwerke, die Modernisierung von bestehenden Anlagen oder mittels der Reaktivierung von stillgelegten Kraftwerken.
Datensatz Liste
-
Wasserkraft Stromerzeugung
-
Anteil Wasserkraft an der Bruttostromerzeugung
-
Anteil Wasserkraft an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
-
Verhältnis der Stromerzeugung aus Wasserkraft zum technischen Potenzial
-
Wasserkraft Leistung
-
Wasserkraft installierte Leistung pro km² (kW)
Daten
Bundesland
zurückJahr
2021
*
Mecklenburg-Vorpommern [MV]
0,1
0,1
0,1
Quellen:
-
Potenzial Wasserkraft Leistung
-
Wasserkraftanlagen Anzahl
-
Durchschnittliche Leistung der Wasserkraftanlagen
-
Durchschnittliche Jahresvolllaststunden Wasserkraft
Datensatz Einzelansicht
Wasserkraft installierte Leistung pro km² (2021, in kW)
Darstellung
anderes Jahr
Daten
Agentur für Erneuerbare Energie
Baden-Württemberg:
Bayern:
Berlin:
Brandenburg:
Bremen:
Hamburg:
Hessen:
Mecklenburg-Vorpommern: 0.1
MV
Niedersachsen: 0.1
Nordrhein-Westfalen: 0.1
Rheinland-Pfalz: 0.1
Saarland: 0.1
Sachsen: 0.1
Sachsen-Anhalt: 0.1
Schleswig-Holstein: 0.1
Thüringen: 0.1
Deutschland
