Bundesland Einzelauswahl
Hamburg (HH)
Der Stadtstaat an der Elbe ist die wirtschaftliche und kulturelle Metropole Norddeutschlands. Der größte deutsche Hafen leistet dazu einen wichtigen Beitrag und gilt als Deutschlands "Tor zur Welt". Neben Hafenwirtschaft, Flugzeugbau und Medienbranche gehören auch die Unternehmen und Forschungsinstitute der Erneuerbaren Energien zu den Innovationsfaktoren der Stadt. Gerade die Windenergie, inbesondere der Offshore-Bereich, wird in der selbsternannten Windhauptstadt Europas immer wichtiger. Der Anteil Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch liegt im Stadtstaat erst bei 4 Prozent (2013).
Landesinfo
Cluster Auswahl
Ob Primär- oder Endenergieverbrauch: an diesen Kenngrößen wird deutlich, wie viel Energie die Bundesländer zur Deckung des Strom-, Wärme und Mobilitätsbedarfs aufgewendet haben und welche Energieträger - ob koventionell oder erneuerbar - dafür eingesetzt wurden.
Datensatz Liste
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
4,5
4,7
4,9
Anmerkungen:
Exportiert ein Bundesland mehr Strom als es importiert (Exportüberschuss) kann aufgrund der Art der statistischen Erhebung eine geringe Überschätzung seines Anteils Erneuerbarer Energien am PEV möglich sein.
Definition:
Der Primärenergieverbrauch ist der Verbrauch der direkt in der Natur vorkommenden Energieträger Erdöl, Stein- und Braunkohle, Erdgas, Uran sowie der erneuerbare Energiequellen. Primärenergie wird durch verschiedene Verfahren in nutzbare Energie, d.h. in Endenergie umgewandelt. Ein Beispiel ist die Erzeugung von Strom und Wärme in Holzheizkraftwerken aus dem Primärenergieträger Holz.Der Primärenergieverbrauch berücksichtigt auch Energieverluste bei der Umwandlung und beinhaltet ebenso den nichtenergetischen Verbrauch (z.B. Mineralölverbrauch zur Kunststoffherstellung). Dadurch ist der Primärenergieverbrauch ein deutlicher Indikator sowohl für die Verursachung von Treibhausgasemissionen als auch für den Verbrauch von endlichen Ressourcen. Der Primärenergieverbrauch in den Bundesländern unterscheidet sich u.a. aufgrund der verschiedenen Industrie- und Bevölkerungsstrukturen.
Der angezeigte Datensatz zeigt den Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch. Dieser Anteil ist besonders hoch in Bundesländern mit viel Erneuerbaren Energien und wenig Primärenergieverbrauch.Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Erneuerbare Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
3,4
3,68
3,68
-
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
4,9
5,6
7,1
Anmerkungen:
Der Bruttoendenergieverbrauch wird nach der EU-Richtlinie 2009/28/EG berechnet und umfasst im Gegensatz zu dem in deutschen Energiebilanzen üblicherweise erhobenen Endenergieverbrauch auch Fackel- und Leitungsverluste. Der hier dargestellte Anteil Erneuerbarer Energien kann sich daher leicht von den Angaben in den Energiebilanzen der Länder unterscheiden.
Quellen:
-
Endenergieverbrauch Erneuerbare Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
1.173
1.252
1.252
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Windenergie
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
152
214
241
Quellen:
-
Anteil der Windenergie am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0,2
0,3
0,3
Quellen:
-
Anteil Windenergie am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
4,5
5,8
6,5
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Solarenergie
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
61
68
67
Quellen:
-
Anteil der Solarenergie am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0,1
0,1
0,1
Quellen:
-
Anteil Solarenergie am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
1,8
1,8
1,8
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Biomasse
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
2.844
3.051
3.012
Anmerkungen:
Der Datensatz umfasst feste und flüssige Biomasse, Biogas sowie den biogenen Anteil des Abfalls.
Quellen:
-
Anteil der Biomasse am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
3,8
3,9
4
Quellen:
-
Anteil Biomasse am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
83,8
83
81,8
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Wasserkraft
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
1
0
0
Quellen:
-
Anteil der Wasserkraft am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0
0
0
Quellen:
-
Anteil der Wasserkraft am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0
0
0
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Klär- und Deponiegas
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
222
227
227
Quellen:
-
Anteil Klär- und Deponiegas am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0,3
0,3
0,3
Quellen:
-
Anteil Klär- und Deponiegas am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
6,5
6,2
6,2
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch sonstige Erneuerbare Energien (v.a. Wärmepumpen, Geothermie)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
112
119
126
Quellen:
-
Anteil sonstiger Erneuerbarer Energien am Prmärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0,1
0,2
0,2
Quellen:
-
Anteil sonstiger Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch aus Erneuerbaren Energien
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
3,3
3,2
3,4
Quellen:
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
16,63
16,98
15,61
Anmerkungen:
Die Daten sind nach der Quellenmethode erhoben worden, zeigen also die im Bundesland produzierten Emissionen, auch wenn bspw. der dabei erzeugte Strom exportiert und daher nicht in dem Land verbraucht wird. Länder mit hohem Stromexport haben daher tendenziell auch größere Emissionen zu verzeichnen, Länder mit geringer Stromerzeugung dagegen geringe CO2-Werte.
Entgegen den üblichen internationalen Berichtspflichten, etwa für die deutschen Klimabilanzen, sind in den Werten auch die CO2-Emissionen aus der internationalen Luftfahrt, nicht aber die der internationalen Schfiffahrt, enthalten.
Quellen:
-
CO2-Emissionen aus dem Primärenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
9,1
9,2
8,4
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
75,7
77,5
74,5
Anmerkungen:
Der Primärenergieverbrauch (PEV) ist der Verbrauch der Energieträger Mineralöl, Kohle, Erdgas, Uran sowie der erneuerbare Energiequellen. Er berücksichtigt auch die Energieverluste bei der Umwandlung. Der PEV ist ein Indikator für die Verursachung von Treibhausgasemissionen und für den Ressourcenverbrauch. Der PEV in den Bundesländern unterscheidet sich u.a. aufgrund der verschiedenen Wirtschafts- und Bevölkerungsstrukturen sowie der vorhandenen Energieressourcen.
Quellen:
-
Endenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
48,5
49,6
49,4
Quellen:
-
Endenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
26.504
26.839
26.728
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Mineralöl und Mineralölprodukte
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
27.189
27.592
28.417
-
Anteil von Mineralöl und Mineralölprodukten am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
35,9
35,6
38,1
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Gase
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
18.119
18.939
18.340
Quellen:
-
Entwicklung des Erdgasverbrauchs seit 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0,6
5,1
1,8
Quellen:
-
Anteil von Gasen am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
23,9
24,4
24,6
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Steinkohle
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
20.935
21.699
16.899
Quellen:
-
Anteil der Steinkohle am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
27,7
28
22,7
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Braunkohle
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
101
97
95
Quellen:
-
Anteil der Braunkohle am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
0,1
0,1
0,1
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch Kernenergie
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
—
—
—
Quellen:
-
Anteil der Kernenergie am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
—
—
—
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch andere Energieträger
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
2.759
2.751
2.790
Quellen:
-
Anteil anderer Energieträger am Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
3,6
3,6
3,7
Quellen: