Bundesland Einzelauswahl
Hamburg (HH)
Landesinfo
Cluster Auswahl
Effizienz ist ein wichtiger Baustein der Energiewende, mit einer sparsamen Verwendung von (fossiler) Energie können gleichzeitig die Anteil Erneuerbarer Energien erhöht und energiebedingten Treibhausgase gesenkt werden. Die Datensätze zeigen, wie weit die Bundesländer in ihren Effizienzbemühungen schon vorangeschritten sind.
Datensatz Liste
-
Primärenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
77,5
74,5
65,6
Anmerkungen:
Der Primärenergieverbrauch (PEV) ist der Verbrauch der Energieträger Mineralöl, Kohle, Erdgas, Uran sowie der erneuerbare Energiequellen. Er berücksichtigt auch die Energieverluste bei der Umwandlung. Der PEV ist ein Indikator für die Verursachung von Treibhausgasemissionen und für den Ressourcenverbrauch. Der PEV in den Bundesländern unterscheidet sich u.a. aufgrund der verschiedenen Wirtschafts- und Bevölkerungsstrukturen sowie der vorhandenen Energieressourcen.
Quellen:
-
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
14,5
10,1
-3
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
41.948
40.336
35.424
Quellen:
-
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
10,7
6,5
-6,5
Anmerkungen:
Das Jahr 2008 wurde hier als Bezugsjahr angegeben, weil die bundesdeutschen Effizienzziele sich auf dieses Basisjahr beziehen. Die Bundesländer haben ganz unterschiedliche Effizienzziele, die auch auf verschiedenen Ausgangszeitpunkten basieren. Genauere Informationen zu den Effizienz- und sonstigen energiepolitischen Zielen der Bundesländer finden Sie im Themencluster Politik.
Quellen:
-
Endenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
49,6
49,4
45,6
Quellen:
-
Entwicklung des Endenergieverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
-4,1
-4,5
-11,9
Quellen:
-
Bruttoendenergieverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
50,7
50,1
46,9
Quellen:
-
Entwicklung des Bruttoendenergieverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
-1,7
-2,8
-8,9
Quellen:
-
Bruttoendenergieverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
27.424
27.117
25.336,9
Quellen:
-
Entwicklung des Bruttoendenergieverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
-4,9
-6
-12,1
Quellen:
-
Primärenergieproduktivität (BIP(real)/PEV)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
1,27
1,36
1,44
Anmerkungen:
Die Energieproduktivität drückt aus, wie effizient die Energie zur Erarbeitung der Wirtschaftsleistung genutzt wird. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je höher die Zahl ist, desto weniger Energie wurde für die Erwirtschaftung der Waren und Dienstleistungen aufgebracht bzw. desto mehr Wirtschaftsleistung wurde mit der gleichen Energiemenge erbracht.Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010.Quellen:
-
Primärenergieproduktivität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
92,7
99,3
105,1
Anmerkungen:
Die Energieproduktivität drückt aus, wie effizient die Energie zur Erarbeitung der Wirtschaftsleistung genutzt wird. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je höher die Zahl ist, desto weniger Energie wurde für die Erwirtschaftung der Waren und Dienstleistungen aufgebracht bzw. desto mehr Wirtschaftsleistung wurde mit der gleichen Energiemenge erbracht.Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Der Indikator ist indexiert, Basisjahr ist 2008. Dieses Jahr wurde ausgewählt, da die bundesdeutschen Effizienzziele ebenfalls gegenüber dem Jahr 2008 angestrebt werden. Die Bundesländer haben teilweise in Höhe und Basisjahr abweichende Effizienzziele.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010.Quellen:
-
Primärenergieintensität (PEV/BIP(real))
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
787
734,9
693,8
Anmerkungen:
Die Energieintensität ist eine Maßeinheit für die Energieeffizienz, sie zeigt, wie hoch der Energieverbrauch für das Erreichen der Wirtschaftsleistung ist. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Energie wurde für die jeweilige Wirtschaftsleistung aufgewandt. Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010.Quellen:
-
Primärenergieintensität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
107,9
100,8
95,1
Anmerkungen:
Die Energieintensität ist eine Maßeinheit für die Energieeffizienz, sie zeigt, wie hoch der Energieverbrauch für das Erreichen der Wirtschaftsleistung ist. Dazu wird das Bruttoinlandsprodukt durch den Primärenergieverbrauch geteilt. Je niedriger der Wert ist, desto weniger Energie wurde für die jeweilige Wirtschaftsleistung aufgewandt. Beim Vergleich der Werte sind die sehr unterschiedlichen Wirtschafts- und Industriestrukturen der Bundesländer zu berücksichtigen.
Der Indikator ist indexiert, Basisjahr ist 2008. Das Basisjahr wurde gewählt, da sich auch die Effizienzziele der Bundesregierung auf diesen Ausgangspunkt beziehen. Die Bundesländer haben teilweise in Höhe und Basisjahr abweichende Effizienzziele.
Die verwendeten Daten zum Bruttoinlandsprodukt sind preisbereinigt, Basisjahr ist hier 2010.Quellen:
-
Endenergieproduktivität (BIP(real)/EEV)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
1,99
2,05
2,08
Quellen:
-
Endenergieproduktivität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
111,2
114,5
116,2
-
Endenergieintensität (EEV/BIP(real))
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
503,6
487
481,7
Quellen:
-
Endenergieintensität (indexiert, 2008=100)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
90,4
87,4
86,5
Quellen:
-
Energieeffizienz des produzierenden Gewerbes (Energieverbrauch/Bruttowertschöpfung)
Daten
Bundesland
Jahr
vorHamburg [HH]
2,02
2,01
2,19
Quellen:
-
Primärenergieverbrauch des Produzierenden Gewerbes
Daten
Bundesland
Jahr
vorHamburg [HH]
28.724
30.857
37.200
-
Bruttostromverbrauch
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
13.514
12.954
12.300
Quellen:
-
Entwicklung des Bruttostromverbrauchs gegenüber 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
-1,4
-5,5
-10,3
Quellen:
-
Bruttostromverbrauch pro Kopf
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
7.315,7
6.992,8
6.637,1
Quellen:
-
Entwicklung des Bruttostromverbrauchs pro Kopf gegenüber 2008
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
-4,6
-8,8
-13,5
Quellen:
-
Bruttostromverbrauch relativ zum BIP
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
108,5
109,9
94
Quellen:
-
Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
1.830
1.916
1.833
-
KWK-Anteil an der Nettostromerzeugung
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
17,7
22,6
40,6
Anmerkungen:
Im Gegensatz zu den meisten anderen Stromindikatoren wird die KWK-Strommenge analog zum Vorgehen der Bundesregierung auf die Netto- und nicht auf die Bruttostromerzeugung bezogen. Der nenner ist damit etwas kleiner, die Anteile entsprechend etwas größer.
-
Fernwärmeerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
2.946
2.977
3.074
-
Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung an der Fernwärmeerzeugung
Daten
Bundesland
Hamburg [HH]
46,6
54,7
57,9
Quellen: