Bioenergie-Potenziale in den Bundesländern
GrundlegendesDer Potenzialatlas stellt
zunächst die Frage, wie viel Biomasse geerntet bzw. gesammelt werden kann. Die
unterschiedlichen Biomassen wie Energiepflanzen, Energieholz (Forstwirtschaftliche Biomasse, Industrierestholz, Altholz) und Reststoffe (Stroh, Tierische Exkremente sowie Bio- und Grünabfälle) werden mit ihren jeweiligen technischen Brennstoffpotenzialen dargestellt. Das
bedeutet, dass angegeben wird, wie viel Energie in den jeweiligen
Bioenergieträgern steckt. Dieser Energiegehalt wird in der Einheit Terajoule
(TJ) angegeben.
Datenerhebung
Die länderspezifischen
Potenziale wurden im Rahmen eines Forschungsprojektes des Deutschen
Biomasseforschungszentrums (DBFZ) mit bundesweit einheitlicher Methodik
erhoben. In den Karten lassen sich zudem die regionalen Unterschiede beim
Aufkommen unterschiedlicher Bioenergie-Potenziale verorten.
Methodik
Methodik und
Berechnungsgrundlagen zur Ermittlung der Bioenergie-Potenziale durch das
Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) werden detailliert dokumentiert im
umfassenden Endbericht des Projektes:
DBFZ: Globale und regionale räumliche Verteilung von Biomassepotenzialen. Status Quo und Möglichkeit der Präzisierung. Anhang I – Regionale Biomassepotenziale. Leipzig, März 2010. Einsehbar unter: http://www.unendlich-viel-energie.de/media/file/254.DBFZ_ZALF_DLR_VTI_Globale_Regionale_Biomassepotenziale_Anhang_mar10.pdf
Eine Zusammenfassung zur Definition von Bioenergie-Potenzialen sowie zu Annahmen, Quellen und Rechenwegen finden Sie in der Einleitung des Potenzialatlas Bioenergie in den Bundesländern, welche unter folgender URL einsehbar ist: http://www.unendlich-viel-energie.de/media/file/240.AEE_Potenzialatlas_Bioenergie_Einleitung_jan13.pdf
Hintergründe zum Projekt
Der Potenzialatlas Bioenergie in den Bundesländern wurde von der Agentur für Erneuerbare Energien in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) und mittels Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) herausgegeben. Der Atlas zeigt den Stand und die Potenziale der energetischen Nutzung Holz, Raps, Mais, Gülle und Co. in den Bundesländern auf.
Eine Druckversion der Publikation ist im Shop der AEE bestellbar: http://www.unendlich-viel-energie.de/shop
Die einzelnen Länderkapitel finden Sie zum Download in der AEE-Mediathek unter: http://www.unendlich-viel-energie.de/mediathek/broschueren/potenzialatlas-bioenergie-in-den-bundeslaendern
Die im Potenzialatlas Bioenergie in den Bundesländern
dargestellten Daten, Karten und Potenziale beruhen größtenteils auf
wissenschaftlichen Studien und Erhebungen des Deutschen
Biomasseforschungszentrums (DBFZ). Wir danken Frau Prof. Dr. Thrän, ihren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kompetenzfeldes Bioenergiedaten ganz
herzlich für die umfassende Unterstützung der Publikation und die
vertrauensvolle Zusammenarbeit.